Saarpfalz-Kreis

Kreissparkasse Saarpfalz: Großes Engagement für benachteiligte Kinder!

Die Kreissparkasse Saarpfalz hat heute in einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass sie den Homburger Charity-Organisator Thomas Höchst mit einem „ordentlichen vierstelligen Betrag“ unterstützen wird. Höchst, der als Direktor der Integrierten Gesamtschule Contwig fungiert, engagiert sich seit Jahren für beeinträchtigte Kinder und caritative Einrichtungen. Die finanzielle Unterstützung soll helfen, die Sponsorensuche für seine zahlreichen Aktionen zu erleichtern. Diese Kooperation wurde als langfristige Partnerschaft angelegt, die viele soziale Projekte zum Ziel hat.

Im Rahmen der Pressekonferenz wurden bereits einige der geplanten Projekte für 2025 vorgestellt. Zu den ersten Initiativen gehört die Osteraktion mit dem Titel „Versüßen, wenn es oftmals schwierig ist“, die in Kürze starten wird. Dabei werden Schokoladen-Osterhasen an Kinder und Jugendliche sowie Betreuer im Childhood-Haus an der Uniklinik und der Saarpfalz-Werkstatt in Webenheim verteilt.

Zukunftsweisende Projekte

Ein weiteres Highlight der geplanten Aktionen ist das Projekt „Wenn ich nur einmal…“, das am 10. September stattfinden soll. Hierbei wird ein Budget von 1.500 Euro bereitgestellt, um sozial benachteiligten Kindern Wünsche zu erfüllen. Diese Wünsche, wie beispielsweise der Besuch in einem Spaßbad oder ein Trikot des Lieblingsvereins, werden anonym erfüllt, um die Privatsphäre der betroffenen Kinder zu schützen.

Zusätzlich zur Septemberaktion wird die große Sportwagenausfahrt am 29. August organisiert. Kinder haben hierbei die Möglichkeit, in besonderen Fahrzeugen wie Porsche und Audi durch Homburg zu fahren. Die Kreissparkasse übernimmt nicht nur die Finanzierung dieser Attraktionen, sondern sorgt auch für weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Hüpfburgen und Zauberer beim anschließenden Spielfest rund um das Römermuseum in Schwarzenacker.

Fortlaufende Unterstützung und Dankbarkeit

Die Nikolausaktion „Versüßen, wenn es schwierig ist“ wird ebenfalls fortgeführt, bei der Schokoladengrüße für soziale Einrichtungen verteilt werden. Im Jahr 2025 wird zudem die Elterninitiative herzkrankes Kind sowie die Psychosozialen Projekte (PSP) unterstützt.

Die Bedeutung solcher Projekte wurde von den Mitarbeitenden der begünstigten Einrichtungen während der Pressekonferenz unterstrichen. Carmen Geraci von der Lebenshilfe Saarpfalz sprach Erfahrungen über Arbeitsplätze für Jugendliche an, während Frau Professor Dr. Möhler die Wichtigkeit sicherer Räume für Kinder betonte, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Alle Beteiligten drücken ihren Dank für die Unterstützung durch die Kreissparkasse und das Engagement von Thomas Höchst aus, dessen Projekte bereits in der Vergangenheit große Wirkung entfaltet haben.

Für weitere Informationen zu diesen Initiativen und deren Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft, siehe Wochenspiegel Online und Homburg 1.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegelonline.de
Weitere Infos
homburg1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert