
In Saarlouis eröffnet sich seit 2006 eine wichtige Anlaufstelle für obdachlose Frauen namens „Oase“. Diese Einrichtung bietet in Zeiten der Not sichere Übernachtungsmöglichkeiten und umfasst sechs Schlafplätze, Duschen sowie eine kleine Küche mit Waschmaschinen. Trotz der grundlegenden Ausstattung ist der dort befindliche Kühlschrank in die Jahre gekommen und benötigt dringend einen Ersatz. Der Zonta Club Saarlouis hat nun mit einer Spende von 1.200 Euro einen neuen Kühlschrank mit sechs abschließbaren Einzelfächern bereitgestellt und unterstützt damit das Ziel, den Frauen mehr Privatsphäre zu bieten. Dies geschieht zusätzlich zu den bereits finanzierten Spinden, die ebenfalls eine Verbesserung der Lebensumstände darstellen. Bereits seit 19 Jahren engagiert sich der Zonta Club für die Oase und andere regionale Projekte wie das Frauenhaus in Saarlouis, wie wochenspiegelonline.de berichtet.
Die Spende des Zonta Clubs ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sie stellt auch einen wichtigen Baustein im Bemühen dar, den Frauen in der Oase ein gewisses Maß an Würde und Selbstbestimmung zu bieten. Insbesondere da die Oase in der Vergangenheit, speziell während der Corona-Pandemie, mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war. Im Jahr 2020 musste die Anzahl der Schlafplätze von sechs auf drei reduziert werden, und viele Grundversorgungsangebote konnten nicht mehr wie gewohnt bereitgestellt werden. Auch der Versand von Lebensmitteln wurde auf das Mitnehmen beschränkt
.
Die Auswirkungen der Pandemie
Wie lokalesbuendnis.saarlouis.de beschreibt, hat die Oase durch die Pandemie große Probleme gehabt. Die Zugangsmöglichkeiten zu Ämtern, die für viele Frauen besonders wichtig sind, waren stark eingeschränkt, da die meisten Dienste online verfügbar waren. Die Beschäftigten der Oase mussten die Terminvergaben und Anträge für die obdachlosen Frauen übernehmen, was zusätzliche Belastungen hinter sich brachte. Trotz der lockdownbedingten Einschränkungen blieb die Einrichtung durchgehend geöffnet, und das Personal zeigte sich den Bedürftigen gegenüber sehr präsent.
Die Spenden des Zonta Clubs haben nicht nur den Kühlschrank, sondern auch Rollos zur Verdunkelung und neues Mobiliar finanziert, das den Frauen helfen soll, die nach einem Aufenthalt in der Oase in eine eigene Wohnung ziehen können.
Soziale Unterstützung in besonderen Lebenssituationen
Die Oase ist ein Beispiel für die Norbertin, wie soziale Hilfen für besonders benachteiligte Gruppen in Deutschland organisiert sind. Laut berlin.de werden Hilfeangebote nach den §§ 67 ff. SGB XII bereitgestellt, um Frauen in besonderen Lebensverhältnissen zu unterstützen. Diese Hilfen zielen darauf ab, eine Befähigung zur Selbsthilfe zu fördern und ein menschenwürdiges Leben zu sichern. Die hilfesuchenden Frauen sind dabei verpflichtet, aktiv an der Überwindung ihrer sozialen Schwierigkeiten mitzuwirken. Außerdem müssen sie gewisse sozialrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Es gibt zahlreiche Vereinbarungen mit verschiedenen Leistungserbringern, die spezielle Angebote für Frauen bereitstellen und deren Kapazitäten je nach Bedarf angepasst werden können.
Die enge Zusammenarbeit zwischen sozialen Einrichtungen wie der Oase und engagierten Organisationen wie dem Zonta Club zeigt, wie wichtig es ist, notleidenden Frauen in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen und ihnen den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu erleichtern.