Saarland

Große Razzia gegen die Mafia: Festnahmen in vier Bundesländern!

Am 1. April 2025 führte die Polizei in Deutschland eine umfassende Razzia gegen organisierte Kriminalität und Mafia-verdächtige Gruppen durch. An dieser groß angelegten Aktion waren mehrere Hundert Polizisten beteiligt, die in vier Bundesländern gleichzeitig aktiv wurden: Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die federführende Polizei sitzt in Aalen, und Informationen wurden an die Deutsche Presse-Agentur weitergegeben, wie Tagesschau berichtet.

Bemerkenswert ist, dass mehrere Verdächtige im Rahmen dieser Maßnahmen festgenommen wurden, jedoch wurden keine genauen Details zu den Durchsuchungsorten im Saarland bekannt gegeben. Die Saarländer Polizei wollte auf Anfrage keine weiteren Informationen preisgeben. Dies bleibt besonders bemerkenswert, da die letzte bedeutende Durchsuchung im Saarland erst im August 2024 in einem Eiscafé in Saarlouis stattfand.

Details zu den Durchsuchungen

In Baden-Württemberg lag der Fokus der Razzia besonders auf den Regionen Rems-Murr-Kreis, Kreis Ludwigsburg sowie dem Großraum Stuttgart. Diese Maßnahmen sind Teil einer Ermittlungskooperation mit italienischen Behörden, die auf eine intensivierte Bekämpfung von Mafia- und organisierter Kriminalität abzielt, wie auch ruhr24 anmerkt.

Die aktuelle Razzia ist nicht die erste ihrer Art. Laut Angaben des Innenministeriums leben in Baden-Württemberg derzeit rund 170 Personen, die mit organisierter Kriminalität in Verbindung gebracht werden. Dies bezieht sich auf aktive Mafia-Organisationen wie die `Ndrangheta, Cosa Nostra, Camorra und Sacra Corona Unita. Experten warnen, dass die attraktive wirtschaftliche und geografische Lage Baden-Württembergs diese Region zu einem Rückzugsort für kriminelle Gruppierungen macht.

Die Art der Straftaten in diesen Kreisen umfasst unter anderem Betrug mit Lebensmitteln, illegalen Drogenhandel, Waffendelikte, Geldwäsche und Steuerbetrug. Interessanterweise stellte das Innenministerium fest, dass keine dauerhaften Kooperationen zwischen den verschiedenen kriminellen Gruppierungen in Baden-Württemberg bestehen, obwohl Experten vermuten, dass temporäre Zusammenarbeiten vertraulich stattfinden.

Eine Pressekonferenz zur Razzia wurde für 14:00 Uhr im Landratsamt Waiblingen angekündigt. Hier werden möglicherweise weitere Informationen über die Festnahmen und die Operation veröffentlicht, wie Spiegel in Aussicht stellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
ruhr24.de
Mehr dazu
spiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert