
Am 16. April 2025 hat die Deutsche Bahn (DB) eine umfassende Reinigungsoffensive an den Bahnhöfen im Saarland gestartet, die am Saarbrücker Hauptbahnhof ihren Anfang nahm. Diese Aktion zielt darauf ab, insgesamt 16 Bahnhöfe in der Region zu reinigen, darunter auch die wichtigen Haltepunkte Homburg und Neunkirchen. Zu den weiteren Stationen gehören Saarbrücken Ost, Burbach, St. Wendel, Dillingen, Merzig, Mettlach, Völklingen, Kleinblittersdorf, Türkismühle, Eppelborn, St. Ingbert, Sulzbach und Bierbach. Die DB investiert in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in die Sauberkeit ihrer Bahnhöfe und zusätzliche 6 Millionen Euro in die Frühjahrsputzaktion.
Diese bundesweite Aktion umfasst verschiedene Maßnahmen, die sich auf die Verbesserung des Erscheinungsbildes der Bahnhöfe konzentrieren. Die Maßnahmen schließen die Reinigung von Bahnsteigen, Treppen, Aufzügen, Tunneln, Glasflächen und Bedienflächen an Automaten ein. Auch die Entfernung von Graffitis und Kaugummis steht auf der Agenda. Diese Initiative wird unterstützt durch die Mitarbeitenden der Mieter:innen sowie durch die beteiligten Städte und Gemeinden. Ralf Thieme, Vorstand der Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG, unterstreicht die Bedeutung von Sauberkeit für das Wohlbefinden der Reisenden.
Mehr Sicherheit durch Sauberkeit
Umfragen belegen, dass das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste in sauberen Bahnhöfen steigt. Um dieser Wahrnehmung Rechnung zu tragen, wird jeden Tag an großen Bahnhöfen und an kleineren Stationen mindestens einmal pro Woche eine Reinigung durchgeführt. Diese regelmäßige Pflege trägt entscheidend dazu bei, ein positives Nutzererlebnis zu fördern.
Die Reinigung in den saarländischen Bahnhöfen ist jedoch nur ein Teil der umfangreicheren Frühjahrsputzaktion. In den nächsten zehn Wochen werden bundesweit an rund 700 Bahnhöfen, darunter über 100 Zukunftsbahnhöfe, Reinigungsmaßnahmen durchgeführt. Diese Zukunftsbahnhöfe wurden bereits im letzten Jahr modernisiert und sind mit einem klaren Qualitätsstandard ausgestattet. Zu den Verbesserungen zählen bessere Beleuchtung, mehr Komfort, barrierefreie Zugänge und eine verbesserte Reisendeninformation.
Ausblick auf die zukünftige Entwicklung
Die DB plant, bis 2025 weitere Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland zu modernisieren. Für das Jahr 2024 sind bereits 113 Stationen zur Umwandlung in Zukunftsbahnhöfe vorgesehen, gefolgt von einem weiteren umfangreichen Programm für 2025. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Deutschen Bahn, durch kontinuierliche Verbesserungen das Reisen in Deutschland sicherer und angenehmer zu gestalten.
Die Putzaktion in den saarländischen Bahnhöfen wurde auch in den SR info Nachrichten am 10. April 2025 thematisiert und zeigt einmal mehr, wie sehr die Deutsche Bahn bemüht ist, die Bedürfnisse ihrer Fahrgäste zu berücksichtigen und ein ärgerfreies Reisen zu fördern.
Durch die Kombination aus Investitionen in die Infrastruktur und gezielten Reinigungsmaßnahmen, möchte die DB den Fahrgästen ein angenehmes Ambiente bieten, das auch dazu beiträgt, die Fahrgastzahlen zu erhöhen. Ein nennenswerter Punkt, der bei der Umsetzung dieser Reinigungsaktion im Vordergrund steht.
Für weitere Informationen zur Reinigungsaktion können Sie die Berichterstattung von SR, Deutsche Bahn und bzw. Deutsche Bahn konsultieren.