Rohrbach-Berg: Millionen-Investitionen für Bildung und Lebensqualität!

Rohrbach-Berg investiert Millionen in Infrastruktur: Neuer Schulcampus eröffnet, Bauprojekte umgesetzt und Zukunftsplanungen stehen an.
Rohrbach-Berg investiert Millionen in Infrastruktur: Neuer Schulcampus eröffnet, Bauprojekte umgesetzt und Zukunftsplanungen stehen an. (Symbolbild/NAG)

Rohrbach, Österreich - In den vergangenen Jahren hat sich im Bezirk Rohrbach viel getan. Die Gemeinden Rohrbach und Berg, die seit einem Jahrzehnt vereint sind, haben gemeinsam in zahlreiche Bauprojekte investiert. Bürgermeister Andreas Lindorfer, der über die vergangene Zeit reflektiert, stellt fest, dass seit 2015 Millionen Euro in die Entwicklung der Infrastruktur geflossen sind. Der neue Schulcampus, dessen offizielle Eröffnung am 27. April stattfand, ist mit seinen Kosten von knapp 20 Millionen Euro eines der größten Projekte. Dieser moderne Schulzentrum beherbergt sowohl eine Volks- als auch eine Mittelschule, eine Musikschule und bietet Nachmittagsbetreuung an.

Der Bau des Schulzentrums begann vor fast vier Jahren und wurde mit einem Festakt eingeweiht. Nach der Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Alfred konnten die Bürger den neuen Campus besichtigen. Interessierte Schüler der Volks- und Mittelschule präsentierten stolz ihr neues Bildungszentrum, während die Volksschule bereits im September 2023 in das Gebäude eingezogen ist. Die Mittelschule wird im kommenden Schuljahr 2024/2025 ebenfalls die neuen Unterrichtsräumlichkeiten nutzen, und die Ganztagsschule plant, nach den Osterferien in die neuen Räumlichkeiten einzuziehen, wie [tips.at] berichtet.

Umfassende Infrastrukturmaßnahmen

Im Rahmen der Investitionen wurden zudem mehrere Millionen Euro in die Generalsanierung der Bezirkssporthalle gesteckt, deren Kosten sich auf mehr als zwei Millionen Euro belaufen. Weitere infrastrukturelle Maßnahmen umfassten den Abriss alter Wasserleitungen, den vorangetriebenen Glasfaserausbau sowie eine nahezu abgeschlossene Kanalsanierung. Die umfassende Erneuerung der Infrastruktur der Bezirkshauptstadt soll nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöhen, sondern auch zukünftige Herausforderungen meistern.

Zusätzlich wurden viele weitere Projekte angestoßen, darunter der Kinder- und Jugendreha kokon, zahlreiche neue Wohneinheiten, ein neues Raiffeisencenter, der Futuro sowie ein neuer Kreisverkehr und Sparmarkt. Lindorfer erinnerte sich auch an den Sprung vom Drei-Meter-Turm bei der Eröffnung des Hallenbades, welches über 15 Millionen Euro gekostet hat. Die Finanzierung des Hallenbades wurde zu zwei Dritteln durch das Land Oberösterreich und den Rest durch 37 Gemeinden ermöglicht. Anfangs gab es einige Kritikpunkte bezüglich der Wassertemperatur, die jedoch mittlerweile behoben wurden.

Zukünftige Herausforderungen und Pläne

Die Zukunft bleibt jedoch im Hinblick auf die finanziellen Rahmenbedingungen herausfordernd. Bürgermeister Lindorfer warnt, dass der Haushalt der Gemeinde Rohrbach-Berg möglicherweise nicht mehr ausgeglichen werden kann, falls die steigenden Kosten weiterhin ansteigen. Dennoch bleibt das Ziel klar: Trotz der Herausforderungen soll die Stadtplatzgestaltung und die Schaffung von Begegnungszonen vorangetrieben werden. Damit soll der Durchzugsverkehr aus der Stadt reduziert werden, auch wenn eine vollständige Autofreiheit schwer umsetzbar erscheint, wie in [meinbezirk.at] dargelegt wird. Die Notwendigkeit von Investitionen zur Sicherung der Lebensqualität in der Gemeinde bleibt also unbestritten.

Details
Ort Rohrbach, Österreich
Quellen