Neues Wohnhaus für psychisch Beeinträchtigte: Hoffnung in Homburg!

Homburg feiert die Einweihung eines neuen Wohnhauses für psychisch Beeinträchtigte, das Selbstständigkeit und Unterstützung bietet.
Homburg feiert die Einweihung eines neuen Wohnhauses für psychisch Beeinträchtigte, das Selbstständigkeit und Unterstützung bietet. (Symbolbild/NAG)

Uhlandstraße, 66424 Homburg, Deutschland - In Homburg fand heute die Einweihungsfeier eines neuen Wohngebäudes für psychisch beeinträchtigte Menschen statt. Die gemeinnützige Einrichtung Psychosoziale Projekte Saarpfalz (PSP) hat in der Uhlandstraße einen Neubau entstehen lassen, der in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurde. In unmittelbarer Nähe zum Saarpfalz-Center gelegen, bietet das Wohnhaus eine Gesamtfläche von knapp 1000 Quadratmetern und soll maßgeblich zur Teilhabe psychisch erkrankter Menschen in der Gesellschaft beitragen. Mit Kosten von 3,2 Millionen Euro wurde in das Wohl dieser Personengruppe investiert, wie die Rheinpfalz berichtete.

Das neue Wohnhaus bietet insgesamt zwölf Plätze für betreutes Wohnen sowie sechs Appartements für selbstbestimmtes Wohnen. Geschäftsführer Horst Schneider erklärte, dass trotz des positiven Ausblicks auf den neuen Wohnraum die „vielfältigen Vorschriften“ im Bauwesen, insbesondere im Bereich des Brandschutzes, die Kosten und den Bauprozess komplizierter gemacht haben. Die letzten Genehmigungen werden jedoch in den kommenden Tagen erwartet, was den Betrieb des Hauses weiter vorantreibt.

Betreuungskonzept und Angebote

Die Einrichtung legt großen Wert auf eine durchdachte Betreuung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer orientiert. Das Konzept des extensiv betreuten Wohnens bietet psychisch beeinträchtigten Personen die Möglichkeit, in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen zu leben, während qualifiziertes Betreuungspersonal Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Probleme bietet. Zielsetzungen sind unter anderem die Förderung der Eigenständigkeit und die Teilnahme am Gemeinschaftsleben, wie auf der Saarpfalz-Kreis Webseite dargelegt.

Das Angebot sieht zudem eine Hilfe zur Selbsthilfe vor, insbesondere in Krisensituationen. Für Personen mit intensivem Betreuungsbedarf, die nicht für ambulante Wohnformen geeignet sind oder sich auf diese vorbereiten möchten, steht das intensiv betreute Wohnen zur Verfügung. Diese Form der Unterstützung beinhaltet tagesstrukturierende Angebote und eine ständige Erreichbarkeit des Betreuungspersonals. Insgesamt soll durch die verschiedenen Wohnformen eine umfassende Unterstützung im Alltag gewährleistet werden.

Details
Ort Uhlandstraße, 66424 Homburg, Deutschland
Quellen