Küken im Einsatz: Homburger Krankenschwestern helfen Frühgeborenen!

Homburg, Deutschland - Der Homburger Firmenlauf hat in diesem Jahr erneut tausende von Teilnehmern angezogen. Über 4.000 Läuferinnen und Läufer nahmen an der Veranstaltung teil, die für viele nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft ist. Unter den Teilnehmern befanden sich auch mehrere Kinderkrankenschwestern der Uniklinik, die sich kreativ als Küken verkleideten, um auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam zu machen.
Die Gruppe um die Sprecherin Bernadett Zwartjes gehört zum Förderverein „Kükenkoje“. Dieser Verein setzt sich für die Begleitung von Familien mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ein. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffenen Eltern in schwierigen Zeiten Unterstützung zu bieten. Dabei arbeiten sie eng mit Pflegepersonal, Ärzten, Therapeuten und Ämtern zusammen, um den Familien Hilfestellung zu geben und sie auf den neuen Alltag vorzubereiten.
Aufgaben und Ziele der Kükenkoje
Die „Kükenkoje“ verfolgt klare Ziele. Sie möchte nicht nur die psychosoziale Unterstützung der Eltern sicherstellen, sondern auch praktische Informationen liefern. Auf der Website des Vereins wird erklärt, dass die regelmäßige Zusammenarbeit mit Frühförderstellen und anderen beteiligten Institutionen von großer Bedeutung ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Familien bestmöglich betreut werden können.
Die Kinderkrankenschwestern nutzen Veranstaltungen wie den Firmenlauf, um auf ihre Arbeit und die Ziele des Vereins aufmerksam zu machen. Diese Aktionen sind nicht nur eine Form des Engagements, sondern auch eine Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Netzwerke für betroffene Familien zu schaffen.
Das Engagement und der Einfluss von Cookies
Apropos Online-Präsenz: Die „Kükenkoje“-Website nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern. Die meisten dieser Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden. Doch auch wenn Cookies nichts Schädliches anrichten, sind auch Einstellungen für den Browser wichtig, um die Nutzung individuell zu gestalten. Die Informationen über Cookies auf der Seite sind eine Form der Transparenz, die für viele Nutzer von Bedeutung ist.
Insgesamt zeigt der Homburger Firmenlauf, wie wichtig das soziale Engagement ist und wie man durch gemeinsames Laufen und einen lebhaften Austausch zwischen Berufsgruppen und der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für wichtige Themen schaffen kann.
Weitere Informationen zur „Kükenkoje“ finden Sie auf deren offizieller Website.
Mehr über den Firmenlauf und seine Teilnehmer erfahren Sie in einem ausführlichen Bericht von der Saarbrücker Zeitung.
Details | |
---|---|
Ort | Homburg, Deutschland |
Quellen |