
Am Freitagabend, den 8. März 2025, kam es in Contwig-Stambach im Landkreis Südwestpfalz zu einem verheerenden Brand in einem Wohnhaus. Die Feuerwehr wurde um 20:16 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner Flammen und Rauch bemerkten. Bei ihrem Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass das obere Geschoss des Hauses in Flammen stand. Zwei Bewohner wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise waren alle anderen Hausbewohner in der Lage, das Gebäude eigenständig zu verlassen.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Gegen 23:00 Uhr konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. Die genaue Brandursache ist bislang unklar, und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um herauszufinden, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Das Haus gilt nun als unbewohnbar.
Zusätzliche Großbrände in der Region
<pIn einem separaten Vorfall in Kirchheimbolanden, ebenfalls am 8. März, wurde ein Großbrand gemeldet. Hier wurde ein Mann schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Landrat Rainer Guth (parteilos) gab bekannt, dass in dem betroffenen Wohnhaus Waffen gelagert waren, da der Sohn des Hausbewohners als Waffensammler und Gutachter tätig ist.
Matthias Groß, der Wehrleiter der Feuerwehr Kirchheimbolanden, bestätigte, dass im ersten Stock des Hauses etwa fünf Tresore standen. Diese waren zwar nur äußerlich vom Feuer betroffen, waren aber verschlossen und wurden später vom Technischen Hilfswerk zur Polizei gebracht. Der Inhalt der Tresore bleibt bisher unklar. Das Feuer brach in der Nähe eines Holzofens aus, wie die Polizeidirektion Worms bestätigte. Zum Zeitpunkt des Brandes war der Sohn des Hausbewohners nicht zu Hause; er hatte sein Kind in den Kindergarten gebracht.
Der Vater des Mannes, der schwere Brandverletzungen erlitt, wurde vor dem Haus angetroffen. Das Gelände wurde vorübergehend mit einem Bauzaun gesichert, da die Löscharbeiten erschwert wurden, weil das Dach einzustürzen drohte. Die Ermittlungen zu den Brandursachen laufen weiterhin, und genaue Informationen stehen noch aus.
Hintergrund zu Bränden in Wohnhäusern
Brände in Wohnhäusern können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Laut einer aktuellen Statistik über Brandschäden sind Holzöfen und ähnliche Heizquellen häufige Auslöser für Wohnungsbrände. Das Bewusstsein für Brandschutzmaßnahmen ist unerlässlich, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse in Contwig-Stambach und Kirchheimbolanden zeigen diese Brände die Gefahren auf, die von nicht ausreichend gesicherten Heizquellen und anderen potenziell gefährlichen Gegenständen ausgehen können.
Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sowie regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um das Risiko von Bränden in Wohngebieten zu minimieren.
Weitere Informationen über die Vorfälle erhalten Sie bei n-tv.