Saarland

Wahlkampf im Saarland: Wer gewinnt die Bundestagswahl 2025?

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt, in deren Rahmen die Wähler:innen über die Zusammensetzung des Bundestages entscheiden. Diese Wahl hat besondere Bedeutung, da die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, FDP und Grünen, am 6. November 2024 gescheitert ist. Die Wahlberechtigten werden gebeten, ihre Stimme abzugeben, wobei sie insgesamt zwei Stimmen haben: die Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis sowie die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Letztere ist entscheidend für die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag, da ein Wahlkreissieger nur dann ins Parlament einziehen kann, wenn seine Partei ausreichend Sitze über die Zweitstimme erzielt, dies bezeichnet man als Zweitstimmendeckung. saarbruecker-zeitung.de berichtet, dass im Saarland mehrere Parteien zur Wahl stehen, darunter die Grünen, BSW, Tierschutzpartei, Volt, Piraten, Bündnis Deutschland, MLPD, SPD, CDU/CSU, FDP und AfD.

Im Saarland gibt es vier Wahlkreise, und wahlberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland leben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 waren rund 755.000 Menschen im Saarland wahlberechtigt. Zur Wahlvorbereitung haben die Wahlbehörden Materialien zur politischen Bildung und Informationen zur Wahl bereitgestellt, darunter eine Broschüre in Leichter Sprache, die den Ablauf und die Bedeutung der Bundestagswahl erklärt. Zudem werden auf Social-Media-Kanälen über die Kampagne #Liebermitbestimmen Informationen geteilt, um die Bürger:innen zur Mitbestimmung zu ermutigen. saarland.de ergänzt, dass der Wahl-O-Mat, ein digitales Tool zur politischen Orientierung, am 6. Februar 2025 gestartet ist und sowohl im Unterricht als auch online genutzt werden kann.

Wahlvorbereitung und Briefwahl

Die Antragstellung für die Briefwahl ist eine wichtige Möglichkeit für Wähler:innen, die nicht persönlich ins Wahllokal gehen können. Waausweise können bis Freitag vor dem Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden, in bestimmten Fällen sind Anträge auch am Wahltag bis 15 Uhr möglich. Briefwahlunterlagen sind erhältlich, wenn der Wahlschein rechtzeitig bei der zuständigen Wahlbehörde beantragt wird. Um sicherzustellen, dass die Stimmen rechtzeitig gezählt werden, sollten Wahlbriefe spätestens drei Werktage vor dem Wahltag eingeworfen werden. Menschen mit Behinderungen oder Leseschwierigkeiten haben das Recht, sich technisch bei der Stimmabgabe unterstützen zu lassen. saarland.de bietet hierzu umfassende Informationen an.

In der Bundestagswahl 2021 konnte die SPD in allen vier Wahlkreisen des Saarlandes gewinnen. Aktuell sind im Bundestag neun Abgeordnete aus dem Saarland vertreten, darunter fünf von der SPD, zwei von der CDU/CSU, einer von der FDP und einer von der AfD. Besonders hervorzuheben ist, dass Emily Vontz am 1. Januar 2023 für Heiko Maas nachgerückt ist, der den Wahlkreis Saarlouis gewonnen hat. Thomas Lutze wechselte am 10. Oktober 2023 von der Linken zur SPD-Fraktion, was auch die politischen Strukturen im Saarland beeinflusst. Diese Entwicklungen und die bevorstehenden Wahlen wecken ein hohes Interesse und verschiedene Aktivitäten, wie die Juniorwahl an rund 70 Schulen, die vom 17. bis 21. Februar 2025 stattfinden wird. saarbruecker-zeitung.de berichtet, dass die Ergebnisse dieser Juniorwahl am Wahlsonntag um 18:00 Uhr bekannt gegeben werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarbruecker-zeitung.de
Weitere Infos
saarland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert