
Die Aufregung um die neuen Dreharbeiten des beliebten Krimi-Formats „Tatort“ im Saarland wächst. Regisseurin Tini Tüllmann ist von der Region und ihren Drehorten begeistert. In einem Interview äußerte sie sich über die unentdeckten Filmlandschaften im Saarland und die Vielseitigkeit von Saarbrücken. Tüllmann drückt ihre Überraschung darüber aus, dass so wenig in dieser malerischen Kulisse gedreht wird. Am 26. Januar 2025 um 20.15 Uhr wird der neue Fall mit dem Titel „Das Ende der Nacht“ im Ersten ausgestrahlt, wie sol.de berichtet.
Tüllmann hebt die beeindruckenden Landschaften der Region hervor, darunter stadtnahe Stahlwerke und tiefgrüne Wälder, die sie als apokalyptisch wirkend beschreibt. Diese Kulissen bieten spannende Kontraste, die das filmische Werk bereichern. „Saarbrücken vermittelt ein vielschichtiges Bild, das zwischen Weltmetropole und Industriegebiet schwankt“, sagt Tüllmann und vergleicht es mit ihrem Heimatort München, den sie als homogener empfindet. Die Vielfalt der Drehorte ist für sie ein entscheidender Faktor für das Gelingen des neuen Tatorts, der sich durch eine packende Inszenierung und einzigartige Kulissen auszeichnen wird, wie die Zeit berichtet.
Ein unentdecktes Juwel
Die Regisseurin ist nicht allein in ihrer Bewunderung für das Saarland. Der Standort bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Filmproduktionen, die bislang noch nicht umfassend genutzt wurden. Grafiken und Bilder von der Natur und den städtischen Bereichen dokumentieren solch ein großes Potential. Tüllmanns Faszination zeigt, dass das Saarland als Drehort in den letzten Jahren wenig im Gespräch war, obwohl es viele geeignete Schauplätze bereithält.
Zusätzlich ist das Saarland Teil einer größeren Diskussion über die Bedeutung regionaler Drehorte für die Filmindustrie in Deutschland. Film-Drehorte in Deutschland sind vielfältig und populär. Ob in Bayern, wo Schloss Neuschwanstein genutzt wird, oder in Sachsen mit einer großen Filmgeschichte, gibt es zahlreiche Herausforderungen, das attraktive Potential der jeweiligen Region zu entdecken. Auch die Wahrnehmung von Städten wie Saarbrücken im internationalen Kontext ist bemerkenswert. Film- und Serienproduktionen werden zunehmend von Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime beeinflusst, und diese Plattformen suchen ständig nach neuen und aufregenden Orten für ihre Inhalte. Das Saarland ist dabei ein unbeschriebenes Blatt, das sich lohnen könnte, weiter erkundet zu werden, wie auf traum-ferienwohnungen.de thematisiert wird.