
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen feiert der Saarpfalz-Kreis am 1. März 2025 die Fastnacht. Dieses Jahr stehen zahlreiche Umzüge und Festlichkeiten auf dem Programm, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. In Homburg-Kirrberg beginnt der Reigen mit einem Umzug für Arme am Donnerstag um 10:33 Uhr. Bereits am Freitag wird es beim 5. Nachtumzug in St. Ingbert-Hassel um 18:00 Uhr festlich. Das Wochenende wartet mit weiteren Höhepunkten auf.
Der Samstag bringt den 3. Menger-Bolcher Nachtumzug in Mandelbachtal-Bliesmengen-Bolchen um 19:11 Uhr, gefolgt von dem großen Fastnachtsumzug in Bexbach am Sonntag um 13:00 Uhr. Auch in Blieskastel und St. Ingbert sind um 14:11 Uhr zahlreiche Narren auf den Beinen. Der Rosenmontagsumzug, ein Highlight der Fastnacht, findet am Montag in Gersheim-Reinheim, Mandelbachtal-Ommersheim sowie in St. Ingbert statt, bevor die Festlichkeiten am Dienstag in Kirkel-Alstadt ihren Abschluss finden.
Veranstaltungen im Überblick
Hier die Übersicht der wichtigsten Fastnachtsumzüge:
Tag | Ort | Veranstaltung | Uhrzeit |
---|---|---|---|
Donnerstag | Homburg-Kirrberg | Umzug für Arme | 10:33 Uhr |
Freitag | St. Ingbert-Hassel | 5. Nachtumzug | 18:00 Uhr |
Samstag | Mandelbachtal-Bliesmengen-Bolchen | 3. Menger-Bolcher Nachtumzug | 19:11 Uhr |
Sonntag | Bexbach | Fastnachtsumzug | 13:00 Uhr |
Sonntag | Blieskastel | Karnevalsumzug | 14:11 Uhr |
Sonntag | St. Ingbert | Fastnachtsumzug | 14:00 Uhr |
Montag | Gersheim-Reinheim | 58. Rosenmontagsumzug | 14:11 Uhr |
Montag | Mandelbachtal-Ommersheim | Rosenmontagsumzug | 14:11 Uhr |
Montag | St. Ingbert-Oberwürzbach | Rosenmontagsumzug | 15:11 Uhr |
Montag | St. Ingbert-Rentrisch | Rosenmontagsumzug | 14:11 Uhr |
Dienstag | Kirkel-Alstadt | Umzug | 14:11 Uhr |
Die Fastnacht im Saarland zeichnet sich durch zahlreiche Umzüge und Veranstaltungsformate aus. Über 100.000 Teilnehmer werden beispielsweise beim Rosenmontagsumzug in Burbach, Saarbrücken, erwartet, der am Montag, dem 3. März um 13:11 Uhr, beginnt. Diese Tradition zieht nicht nur lokale Narre, sondern auch viele Besucher aus der Umgebung an. Nach Angaben von der Saarbrücker Zeitung haben in den letzten Jahren auch andere Umzüge, wie in Neunkirchen, eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl verzeichnet.
Die Vielfalt der Veranstaltungen wird von Kappensitzungen bis hin zu Rathausstürmen ergänzt, die in vielen Orten des Saarlands stattfinden. Auch in St. Ingbert wird am Sonntag, dem 2. März, mit ca. 25.000 Besuchern und 2.400 Teilnehmern in 54 Gruppen gerechnet, was den Faasenachtsumzug zu einem weiteren Highlight macht. Zudem werden DJs entlang der Strecke für festliche Stimmung sorgen und After-Zug-Partys in der Innenstadt sind ebenfalls geplant.
Der Bürger darf sich auf ein buntes und fröhliches Karnevalsgeschehen freuen, das eine Hommage an die traditionell rheinländische Fastnacht darstellt. Die Resonanz auf die Umzüge ist geteilt, eine Umfrage ergab, dass 42% der Befragten positiv auf die Veranstaltungen blicken, während 48% dagegen sind.
Diese Umfrage spiegelt möglicherweise die unterschiedlichen Ansichten komplexer gesellschaftlicher Fragestellungen wider, die auch während der närrischen Zeit nicht unberührt bleiben. Die Planung und Durchführung der Veranstaltungen obliegt jedoch den Karnevalsgesellschaften, die seit Jahren eine wichtige Rolle im kulturellen Leben des Saarpfalz-Kreises spielen.SOL.DE Saarbrücker Zeitung.