Saarpfalz-Kreis

Kulinarische Wanderung im Bliesgau: Natur genießen und entdecken!

Das Biosphärenreservat Bliesgau, das im Saarland an der Grenze zu Frankreich liegt, ist bekannt für seine sanften Hügel, artenreiche Streuobstwiesen und Regionalität. Im Rahmen dieser einzigarten Landschaft findet am Samstag, den 5. April, eine kulinarische Wanderung unter dem Titel „Die schmackhafte Landschaft“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die Genuss und Bewegung miteinander verbinden möchten und dabei mehr über die Flora und Fauna des Bliesgaus erfahren wollen. Homburg1 berichtet, dass die Wanderung um 9.30 Uhr am Sportplatz in Niederwürzbach beginnt. Eva Hubert, eine zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, wird die Teilnehmer begrüßen und durch die Veranstaltung begleiten.

Die kulinarische Reise startet mit einer ersten Kostprobe an einem besonderen Ort: am Wasserpumpenhäuschen in Ommersheim erwarten lokale Honigsorten von den Imkern Jan und Claudia Flieger die Teilnehmer. Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch des Biolandhofs Wack, der am Römerweg liegt. Hier gibt es die Möglichkeit, in einem hofeigenen Laden regionale Produkte zu erwerben. Nach dieser bereichernden Erfahrung wird eine Pause im Naherholungsgebiet Ommersheimer Weiher eingelegt. Dort können die Teilnehmer nicht nur ein heißes Getränk und leckeren Kuchen genießen, sondern auch Wasservögel beobachten.

Einblicke in die Biosphäre

Das Biosphärenreservat Bliesgau wurde bereits 2009 von der UNESCO als Modellregion für nachhaltige Entwicklung anerkannt. Die Region, die seit über zehn Jahren unter diesem Schutz steht, stellt ein gelungenes Beispiel dar, wie Mensch, Wirtschaft und Natur harmonisch miteinander in Einklang leben können. Die Landschaft ist charakterisiert durch vielfältige Acker- und Weideflächen, Obstbäume und Hecken, die alles andere als monotone Monokulturen sind. Wirsindanderswo erläutert, dass die Biosphäre auch als betriebswirtschaftliches Großprojekt angesehen werden kann, bei dem Wirtschaftlichkeit, Ökologie und soziale Verantwortung im Fokus stehen.

Nach dem Rückweg zum Sportplatz in Niederwürzbach führt die Tour weiter zum Hubertushof Born. Hier werden die Teilnehmer von der Familie Hennrich und dem Natur- und Landschaftsführer Peter Hartmann willkommen geheißen. Nach einem Erfrischungsgetränk steht eine Ölverkostung auf dem Programm, bei der verschiedene Ölsorten wie Leinöl, Leindotteröl, Hanf-, Senf- und Mariendistelöl probiert werden können. Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsames Abendessen, das aus regionalen Zutaten auf dem Hubertushof Born zubereitet wird.

Veranstaltungsdetails

Die gesamte Wanderung dauert etwa sieben Stunden, und die Kosten belaufen sich auf 69 Euro pro Person. In diesem Preis sind sowohl die geführte Wanderung als auch sämtliche Verkostungen und das Abendessen inkludiert. Weitere Termine für die kulinarischen Wanderungen sind bereits geplant: So wird die nächste Tour am 24. Mai stattfinden, gefolgt von Veranstaltungen am 21. Juni, 6. September und 4. Oktober. Anmeldungen sind bis zum 1. April bei der Saarpfalz-Touristik möglich.

Das Biosphärenreservat Bliesgau hat eine Mindestgröße von 300 Quadratkilometern und ist in drei Zonen unterteilt: Kernzone, Pflegezone und Entwicklungszone. Jede dieser Zonen hat besondere Aufgaben und Funktionen, um das Ziel der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Dabei strebt die Pflegezone einen Naturschutz durch Nutzung an, während die Entwicklungszone Lebens- und Wirtschaftsweisen fördern soll, die sowohl Mensch als auch Natur gerecht werden. Die Biosphäre Bliesgau ergänzt, dass die Kernzone seit 2007 als Naturschutzgebiet geschützt ist und somit einen wichtigen Rückzugsort für die Natur darstellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
homburg1.de
Weitere Infos
wirsindanderswo.de
Mehr dazu
biosphaere-bliesgau.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert