Saarpfalz-Kreis

Kaufland Homburg: Mega-Renovierung nach Hygieneskandal gestartet!

Kaufland steht im Fokus der Öffentlichkeit, nachdem Hygienemängel in der Filiale in Homburg aufgedeckt wurden. Laut SOL.DE wird die Filiale nun modernisiert, um die „modernste Kaufland-Filiale im Saarland“ zu werden. Diese Entscheidung fiel, nachdem Berichte über gravierende Hygienemängel, einschließlich eines Mäusebefalls, an die Öffentlichkeit gelangten.

Die Filiale wurde seit Freitag geschlossen, und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Kaufland plant, einen zweistelligen Millionenbetrag in die umfassende Sanierung der Filiale zu investieren, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

Umfassende Renovierung der Filiale

Die geplanten Maßnahmen umfassen den Austausch der Kühlmöbel sowie die Sanierung des Wasserleitungsnetzes. Auch die Kundentoiletten und Sozialräume werden erneuert. Kaufland hat bereits Wochen vor der Veröffentlichung der kritischen Berichterstattung Reinigungsmaßnahmen eingeleitet, um den Problemen vorzubeugen. Die Gewerkschaft Verdi sprach von „Reinigungsorgien“, bei denen Mitarbeiter:innen von ihrer regulären Tätigkeit zu Reinigungskräften umfunktioniert wurden.

Die Homburger Kaufland-Filiale war 2022 aus der Übernahme der ehemaligen real-Filiale hervorgegangen. Ein geplanter Abriss wurde zugunsten einer Sanierung verworfen, um die Nahversorgung vor Ort und 80 Arbeitsplätze zu sichern. Während der Schließzeit sollen die Beschäftigten in anderen Filialen eingesetzt werden.

Problematik der Lebensmittelsicherheit

Die Vorfälle in Homburg stehen im Zusammenhang mit breiter angelegten Hygienemängeln in 48 von 50 bundesweit untersuchten Kaufland-Filialen. Darunter befand sich auch die Filiale im saarländischen Lebach. Um diese Missstände zu beheben, plant Kaufland die Einführung eines 5-Punkte-Plans zur Verbesserung der Hygienestandards. Hierzu gehört auch eine jährliche Investition von 500 Millionen Euro zur Erneuerung veralteter Kühlmöbel sowie zusätzliche Schulungen für das Personal im Bereich Frische und Hygiene.

Laut Informationen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, die auf der Webseite BMEL veröffentlicht sind, müssen alle Lebensmittelunternehmen, darunter auch Einzelhändler wie Kaufland, strikte EU-Hygieneverordnungen einhalten. Diese beinhalten umfassende Anforderungen an die Sicherheit von Lebensmitteln auf allen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen. Die Gesundheitsrisiken müssen beim Personal durch Schulungen bewusst gemacht werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kaufland gehört zur Schwarz-Gruppe, die auch Lidl umfasst, und hat über 770 Filialen deutschlandweit. Der Umsatz der Gruppe lag zuletzt bei rund 167 Milliarden Euro jährlich. Im Saarland gibt es insgesamt neun Kaufland-Filialen, die in naher Zukunft auch von den geplanten Sanierungsmaßnahmen profitieren sollen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
spiegel.de
Mehr dazu
bmel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert