Saarpfalz-Kreis

Blieskastel im Blitzer-Fokus: Tempo 30 = Hohe Bußgelder drohen!

Am 23. Januar 2025 müssen Autofahrer in Blieskastel besonders wachsam sein, wenn sie durch die Straßen von Niederwürzbach fahren. Hier ist ein mobiler Blitzer stationiert, der darauf abzielt, die Geschwindigkeitsüberschreitungen an einem stark frequentierten Ort zu kontrollieren. Das Tempolimit an der Stelle, die an der Kirschendellstraße gilt, beträgt 30 km/h. Die Überwachung wurde heute um 08:09 Uhr gemeldet, wobei die Bestätigung zum aktuellen Stand (08:50 Uhr) noch aussteht. Dies verdeutlicht die Bedeutung der Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheit, da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen darstellen, wie news.de berichtet.

Aufgrund der Gefahren, die von zu schnellem Fahren ausgehen, ist die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen von großer Bedeutung. Neben der Reduzierung von Unfallrisiken ist es auch wichtig, die geltenden Bußgelder zu kennen, die bei Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit verhängt werden. Diese Bußgelder basieren auf dem Bußgeldkatalog und den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen

Eine entscheidende Regelung bei Geschwindigkeitsmessungen ist der Toleranzabzug. Für mobile Blitzer gelten folgende Abzüge: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h durchgeführt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h reduziert sich die Messergebnissumme um drei Prozent des gemessenen Wertes. Diese Toleranzregelung ist besonders wichtig zu beachten, da einige mobile Blitzermodelle geringere Messgenauigkeiten haben und die Abzüge höher sein können. Dies wird durch die Informationen von ADAC.de_untermauert.

Zusätzlich erläutert die Webseite bussgeldkatalog.org, dass die Geschwindigkeitskontrollen durch diverse Geräte wie Blitzersysteme, Radarfallen und Lasermessgeräte durchgeführt werden. Die Hauptziele dieser Kontrollen sind die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Prävention von Unfällen.

Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Ort der Messung. Innerorts sind die Bußgelder höher als außerorts. Hier ein Überblick über die Bußgelder für innerorts:

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Außerorts sind die Strafen geringer. Aber auch hier ist die Aufmerksamkeit der Autofahrer gefragt, denn Geschwindigkeitskontrollen haben das klare Ziel, nicht nur die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sondern auch ahndende Maßnahmen gegen Regelübertritte zu ergreifen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert