Saarlouis

Saarwald-Verein: Ehrenamt für Natur und Kultur im Saarland lebendig!

Am 21. März 2025 empfing Oberbürgermeister Marc Speicher den Saarwald-Verein e.V. im Rathaus von Saarlouis. Bei diesem Treffen stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen sowie die Anerkennung des Engagements des Vereins im Fokus. Der Saarwald-Verein, der im Jahr 1907 gegründet wurde, ist eine wichtige Institution im gesamten Saarland und hat sich durch seine zahlreichen Aktivitäten einen Namen gemacht.

Mit 25 Ortsvereinen und rund 4.000 Mitgliedern stellt der Verein eine bedeutende Vertretung für Wanderinteressierte dar. Jährlich organisiert der Saarwald-Verein etwa 2.010 Natur- und Kultur-Wanderungen, die sowohl von Mitgliedern als auch von einer beachtlichen Anzahl an Gastwanderern gerne genutzt werden. Dieses Engagement für das Wandern fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die gemeinschaftliche Begegnungen in der Natur.

Vielfältige Aufgaben des Saarwald-Vereins

Zu den zentralen Aufgaben des Vereins zählt die Pflege und Förderung des Wanderns für jedermann. Der Saarwald-Verein betreut ein Netzwerk von rund 2.500 Kilometer Wanderwegen. Dies umfasst die Markierung, Ausstattung und Unterhaltung dieser Wege, um sicherzustellen, dass sie für alle Wanderer zugänglich und sicher sind. Zudem liegt ein weiterer Fokus auf dem Bau und der Pflege von Wanderheimen sowie anderen Einrichtungen, die das Wandern unterstützen.

Die Vereinsarbeit geht jedoch weit über das Wandern hinaus. Der Verein engagiert sich ebenso für den Naturschutz und die Landschaftspflege. Ein wichtiger Aspekt ist die Herausgabe und der Vertrieb von Wanderkarten sowie von Literatur, die sich mit Heimat und Brauchtum beschäftigt. Außerdem bildet der Saarwald-Verein Wanderführer nach den Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes aus, um deren Expertise in der Naturvermittlung zu gewährleisten.

Oberbürgermeister Speicher hob während des Treffens die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und richtete seinen Dank an die beiden Vereinsvertreter Dr. Jürgen Barth, den Landesvorsitzenden, und Anja Wagner-Scheid, die Präsidentin. Ihr unermüdlicher Einsatz kommt nicht nur der Gesellschaft zugute, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus und trägt somit zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.

Die Webseite des Saarwald-Vereins bietet weitere Informationen zu Partnervereinen, Terminen und Veranstaltungen, und lädt alle Interessierten ein, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen oder einfach mal mit zu wandern. Mit ihrem umfassenden Angebot leistet der Saarwald-Verein einen wertvollen Beitrag zur Bekanntmachung des Saarlandes als attraktives Wandergebiet.

Für detaillierte Informationen über die Aktivitäten des Vereins sowie über bevorstehende Veranstaltungen, können Interessierte die offizielle Webseite des Saarwald-Vereins besuchen: saarwald-verein.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Saarwald-Verein seit seiner Gründung im Jahr 1907 nicht nur das Wandern im Saarland populär gemacht hat, sondern auch eine zentrale Rolle im Umweltschutz und in der Pflege der regionalen Kultur spielt. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Verein weiterhin zur positiven Entwicklung der Region beitragen wird.

Für weitere Nachrichten zur Veranstaltung und dem Engagement des Saarwald-Vereins können Sie den Bericht auf Wochenspiegel Online nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegelonline.de
Weitere Infos
saarwald-verein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert