
Am 30. Januar 2025 kam es zu einem gefährlichen Polizeieinsatz in der Region Saarwellingen und Nalbach, als zwei Jugendliche auf Kleinkrafträdern ohne Kennzeichen vor einer geplanten Verkehrskontrolle flüchteten. Die ersten Hinweise für die Polizei erreichten um 15:15 Uhr die Inspektion Saarlouis. Die Ermittler wurden auf die beiden Motorroller aufmerksam gemacht, die in der Nähe von Nalbach gesichtet wurden.
Die Fahrer der Kleinkrafträder reagierten auf die Anhaltezeichen der Polizei nicht und fuhren mit rücksichtsloser Geschwindigkeit durch die Orte Nalbach und Saarwellingen. Diese Flucht stellte eine erhebliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar und führte schließlich in ein Wohngebiet von Saarwellingen, wo die Beamten die Verfolgung verloren und die Fahrer entkommen konnten.
Verfolgungsfahrt in Wohngebieten
Nach dem Abbruch der Verfolgung wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. In der Folge konnte ein Kleinkraftrad auf einem Feldweg aufgefunden werden. Dieses gehörte einem 16-jährigen Jugendlichen aus Saarlouis. Das zweite Kleinkraftrad wurde ebenfalls sichergestellt; dessen Fahrer ist ebenfalls 16 Jahre alt und stammt aus Saarwellingen. Beide Fahrzeuge waren mutmaßlich technischen Manipulationen unterzogen worden. Die Polizei ließ ein entsprechendes Gutachten anfertigen.
Die Feststellung, dass einer der Jugendlichen positiv auf Amfetamin getestet wurde, führte zur Anordnung einer Blutprobe, um die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Gegen beide Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dies wurde durch die staatlichen Stellen als notwendiger Schritt erachtet, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Aufruf an Zeugen
Behörden suchen weiterhin nach Zeugen und möglichen Geschädigten, die während des Vorfalls in der Nähe der Oststraße in Nalbach oder Saarwellingen unterwegs waren. Die Polizeiinspektion Saarlouis bittet um Kontaktaufnahme, um weitere Informationen zu erhalten und um möglicherweise weitere Zeugenvernehmungen durchzuführen.
Blaulichtreport-Saarland und Presseportal berichten über die Vorfälle, die in der lokalen Gemeinschaft Besorgnis ausgelöst haben.