
Am Samstag, dem 16. März 2025, fand in der Glockenspitzhalle ein spannendes Drittligaspiel zwischen der HSG Krefeld und der HG Saarlouis statt. Rund 1000 Zuschauer waren anwesend, um die Mannschaften anzufeuern. Am Ende setzte sich die HSG Krefeld mit 32:28 (18:16) durch, nachdem sie zwischenzeitlich mit 24:25 in Rückstand geraten war. Dies war der 23. Saisonsieg für Krefeld und zeigt ihre Dominanz in dieser Saison.
Sven Bartmann spielte eine entscheidende Rolle im Spiel, nachdem er ab der 19. Minute für Martin Juzbasic eingewechselt wurde. Seine beeindruckenden Leistungen führten dazu, dass er später als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde. Jörn Persson war mit sieben Treffern der erfolgreichste Torschütze der Krefelder, während Lukas Hüller besonders in der Schlussphase mit drei wichtigen Toren glänzte. Hüller äußerte sich nach dem Spiel positiv über die Herausforderungen, die dieses Match mit sich brachte, und deren Bedeutung für die bevorstehende Aufstiegsrunde.
Wendepunkt in der Schlussphase
Der entscheidende Wendepunkt des Spiels kam ab der 50. Minute. Lucas Schneider glich zum 25:25 aus, gefolgt von zwei Zeitstrafen gegen Krefeld. Kapitän Christopher Klasmann nutzte einen Siebenmeter, um sein Team mit 26:25 in Führung zu bringen. In dieser kritischen Phase erzielte die HSG einen 3:2-Lauf während der Unterzahl, was ihre defensive Stärke unter Beweis stellte. Es war bemerkenswert, dass sie mehrere Unterzahl-Phasen ohne Gegentor überstanden.
Nach dem Spiel hob Lukas Hüller die sozialen Aspekte des Handballs hervor. Zusammen mit Sportlichem Leiter Stefan Meler betonte er die Bedeutung des Spiels für die Restsaison. Meler hatte bereits vor der Saison eine starke Liga mit mehreren Konkurrenten prognostiziert, und die HSG Krefeld zeigt bisher, dass sie die Favoritenrolle gerechtfertigt hat.
Ausblick auf die Aufstiegsrunde
Die HSG Krefeld Niederrhein und der TV Gelnhausen belegen derzeit die ersten beiden Plätze für die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga. Krefeld ist als Favorit angesehen, während Gelnhausen mit einer starken Leistung als Überraschungsteam in Erscheinung tritt. TV Gelnhausen hat in seinen ersten acht Spielen 16:0 Punkte erzielt und wird eine ernstzunehmende Herausforderung darstellen.
Mit 389 erzielten Toren in elf Spielen hat die HSG Krefeld bislang eine beeindruckende Bilanz. Während die Krefelder weiterhin auf einige verletzte Spieler verzichten müssen, sind über 400 Tickets für das bevorstehende Spitzenspiel gegen Gelnhausen bereits verkauft worden. Das Spiel kann auch im Stream verfolgt werden, was den Fans die Möglichkeit gibt, ihr Team aus der Ferne zu unterstützen.
Insgesamt zeigte die HSG Krefeld wieder einmal, dass sie bereit ist für die Herausforderungen, die vor ihnen liegen. Ihre starke Performance und der Teamgeist sind in der aktuellen Saison eindeutig zu erkennen. Die kommenden Spiele versprechen Spannung und das Potenzial für weitere Erfolge.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in der dritten Liga, besuchen Sie bitte RP Online, HSG Krefeld Niederrhein und Daikin HBL.