Saarlouis

Ernst Alt: Unbekannte Meisterwerke in Saarlouis ausstellen!

Am 13. April 2025 öffnet die Ludwig Galerie Saarlouis ihre Türen für eine umfassende Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des saarländischen Künstlers Ernst Alt (1935 – 2013). Dieser Künstler ist besonders für seine Arbeiten im sakralen und öffentlichen Raum bekannt, darunter zahlreiche Kirchenräumlichkeiten im Bistum Trier. Zu seinen herausragenden Werken zählen die Fensterzyklen von St. Ludwig in Saarlouis sowie die Bronzeportale der Kirchen St. Johann in Saarbrücken und St. Laurentius in Ahrweiler.

Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Ernst Alts Werken, die bisher noch nicht im größeren Kontext gezeigt wurden. Das Themenspektrum reicht von frühen Arbeiten aus den 1950er Jahren über kunstvoll gestaltete Tagebücher bis hin zu plastischen Arbeiten und unveröffentlichten Zeichnungen. Auch antike und alttestamentliche Themen sowie Alts Menschenbild werden thematisiert.

Vielfältige Exponate

Besonderes Augenmerk liegt auf:

  • Frühe Zeichnungen
  • Linoldrucken
  • Malerei
  • Plastischen Arbeiten
  • Tagebuchzeichnungen
  • Unveröffentlichten Zeichen und Entwürfen

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 19:00 Uhr statt, mit Redebeiträgen von Carsten Quirin, Bürgermeister von Saarlouis, und Dr. Claudia Wiotte-Franz, Leiterin der Ludwig Galerie. Die Ausstellungsdauer ist vom 22. Januar bis zum 1. Juni 2025 und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die künstlerische Entwicklung Alts in einem größeren Rahmen zu erleben.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit verschiedenen Vereinen durchgeführt, darunter der Orgelbauverein Saarlouis e.V., der Förderverein Ernst-Alt-Kunstforum e.V. und das Museum am Dom in Trier. Diese Teams haben zusammengearbeitet, um sowohl die historischen als auch die innovativen Aspekte von Alts Werk zur Geltung zu bringen. Die Schirmherrschaft übernimmt Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes.

Ein Künstler mit Tiefgang

Ernst Alt war ein Autodidakt, dessen künstlerische Karriere in den 1950er Jahren begann. Seine Italienreise im Jahr 1950 stellte einen bedeutenden Wendepunkt dar, der ihn nachhaltig inspirierte. Alt ist bekannt dafür, dass er antike, mittelalterliche und moderne Themen in seinen Arbeiten verbindet, oft mit einem starken Bezug zur Gegenwart. Zu seinen bedeutenden Kunstwerken gehören auch religiöse Darstellungen, die in verschiedenen Kirchen zu finden sind. Dazu zählen unter anderem:

  • „Kreuzweg“, 1959, Malerei
  • „Hildegardis Prophetissa“, 1979, Aquarell
  • „Kreuzigung“, 1975, Ölfarbe auf Leinwand

Die Erschaffung von Altären, Amben, Tabernakeln und Taufbecken hat ihn als Künstler im sakralen Raum etabliert. Sein Lebenswerk umfasst zahlreiche monumentale Kunstwerke, die den Raum umformulieren und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Für all diese Gestaltungen wurde er respektiert und gefeiert, nicht nur im Saarland, sondern auch weit darüber hinaus.

Die Ludwig Galerie bietet mit dieser Ausstellung einen einzigartigen Einblick in das vielseitige und tiefgründige Werk von Ernst Alt, das sowohl historische als auch emotionale Dimensionen umfasst.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarland.de
Weitere Infos
ernst-alt-kunstforum.de
Mehr dazu
institut-aktuelle-kunst.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert