
DJ und Produzent CARSTN, der aus Bous im Saarland stammt, hat sich in der professionellen Musikszene einen Namen gemacht. Mit bedeutenden Kollaborationen mit Künstler:innen wie Anastacia, Katrina and the Waves, Jared Leto und Alan Walker hat er seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Vor etwa anderthalb Jahren wurde er von einem Major Label unter Vertrag genommen und hat aktuell einen Vertrag mit der Universal Music Group. Ein markantes Zeichen seines Engagements für die Musik ist seine Entscheidung, am 8. März 2025 ein exklusives Event am alten Bergwerk in Reden auszurichten. Die Location wurde für diesen Anlass symbolisch in Gelb erleuchtet.
Die erste Single unter seinem Major-Deal, “Start Again”, erschien am 24. Januar 2025 und strebt mit einer eingängigen Melodie und emotionalen Lyrics, die unter anderem den Satz „Bad days don’t last forever“ beinhalten, nach Hoffnung und positiver Energie. Co-Autor des Songs ist Konstantin Kersting, bekannt für Hits wie „Dance Monkey“ von Tones & I. Die Botschaft des Songs ist inspirierend und ermutigt die Hörer:innen, dass es in Ordnung ist, nicht alles perfekt hinzubekommen; ein Neuanfang ist jederzeit möglich.
Musikalische Erfolge und Entstehung der Single
Seit der Veröffentlichung von “Start Again” hat der Song bereits über eine halbe Million Streams auf Spotify erreicht und positioniert sich in den Radio Airplay Charts auf Platz 183 sowie in den Top Ten der Newcomer. CARSTN hat aktuell rund zwei Millionen monatliche Hörer:innen auf der Plattform. Dies verdeutlicht seine wachsende Präsenz in der Musikbranche und die Resonanz seines Publikums auf seine Werke.
Im Rahmen der musikalischen Entwicklungen hat CARSTN am 28. Februar 2025 seinen Job als Wirtschaftsinformatiker aufgegeben, um sich gänzlich auf seine Musikkarriere zu konzentrieren. Dies ist ein klarer Schritt in Richtung Selbstverwirklichung und Leidenschaft, die er für die Musik hegt.
Globales Wachstum der Musikindustrie
Besonders auffällig ist der Anstieg der Einnahmen durch Abonnenten-Streaming, der um 11,2 Prozent gestiegen ist. In einem sich wandelnden digitalen Umfeld bleibt die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Labels der Schlüssel zum Erfolg, insbesondere wenn sie wie CARSTN mit etablierten Institutions wie der Universal Music Group zusammenarbeiten. Mit einem starken Fokus auf eingängige Melodien und emotionale Themen bleibt CARSTN in einem dynamischen Markt auf der Höhe der Zeit.