
Am 5. März 2025, um 14:59 Uhr, fand eine Geschwindigkeitskontrolle in Lisdorf, Saarlouis, statt. Die mobile Blitzeranlage wurde in der A 620, PLZ 66740, installiert, wo ein Tempolimit von 120 km/h vorgegeben ist. Der Einsatz mobiler Blitzer ist in Deutschland nicht unüblich, da sie flexibel am Straßenrand aufgestellt werden können und in der Regel nur nach vorne blitzen, um Geschwindigkeitsübertretungen zu erfassen. Diese Art der Geschwindigkeitsüberwachung ist Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, da Geschwindigkeitsüberschreitungen häufig als Verkehrsverstöße und als die häufigste Unfallursache gelten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die entsprechenden Bußgelder, die bei Verstößen gegen die Tempolimits verhängt werden können. News.de berichtet, dass …
In Deutschland wird eine Vielzahl von Bußgeldern für Geschwindigkeitsverstöße festgelegt, die sich je nach Schwere des Vergehens unterscheiden. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt beispielsweise ein System, das folgende Bußgelder vorsieht:
- Bis 10 km/h: 30 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 11 – 15 km/h: 50 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 16 – 20 km/h: 70 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 21 – 25 km/h: 115 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
- 26 – 30 km/h: 180 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 260 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 400 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 560 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 700 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
- Über 70 km/h: 800 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
Außerdem wird bei der Überschreitung von Geschwindigkeitslimit in der Regel nur dann ein Fahrverbot ausgesprochen, wenn der Fahrer innerhalb von 12 Monaten zweimal die Geschwindigkeit um 26 km/h oder mehr überschreitet. Bussgeldkatalog.de gibt weitere Informationen…
Konsequenzen bei Verkehrsverstößen
Der Bußgeldkatalog 2025 sieht zudem ein Punktesystem vor, bei dem Verstöße gegen die Verkehrsregeln in Punkte umgewandelt werden. Maximale Punkte für Verstöße sind 3, und ein Führerscheinentzug ist ab 8 Punkten möglich. Die Punkte verfallen abhängig von der Schwere des Verstoßes nach festgelegten Fristen. Beispielsweise verfallen 1 Punkt nach 2,5 Jahren, 2 Punkte nach 5 Jahren und 3 Punkte nach 10 Jahren. Zudem besteht die Möglichkeit, Punkte durch die Teilnahme an einem freiwilligen Fahreignungsseminar abzubauen, solange der Fahrer nicht mehr als 5 Punkte hat. Bussgeldkatalog.org erweitert diese Informationen…
Die häufigsten Verkehrsverstöße im Straßenverkehr beinhalten falsches Parken, Geschwindigkeitsübertretungen, Missachtung der Vorfahrt und unzureichenden Sicherheitsabstand. Diese Verstöße tragen wesentlich zu Unfällen und Gefahrensituationen im Verkehr bei und werden entsprechend geahndet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Blitzeraktion in Lisdorf nicht nur zur Eindämmung von Geschwindigkeitsverstößen dient, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Verkehrssicherheitsmaßnahmen ist. Fahrer sollten sich der geltenden Regelungen bewusst sein, um Bußgelder und Punkten im Verkehrsanalyse zu entgehen.