Saarlouis

Blitzer-Alarm auf der A620: Tempolimit nicht ignorieren!

Am 6. März 2025 müssen Autofahrer auf der Autobahn A620, speziell in Höhe Lisdorf im Landkreis Saarlouis, ihre Geschwindigkeit besonders im Auge behalten. Laut den neuesten Informationen von news.de wird dort ein mobiler Blitzer eingesetzt, der Geschwindigkeitsüberschreitungen festhält. Der aktuelle Standort des Blitzers wurde um 15:11 Uhr gemeldet und die Informationen stehen bis 18:36 Uhr zur Verfügung. Es gilt ein Tempolimit von 120 km/h, dessen Missachtung empfindliche Bußgelder nach sich ziehen kann.

Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung zeigt deutlich, dass Blitzer entlang der Autobahn auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass die Geschwindigkeit an die jeweilige Verkehrssituation angepasst werden sollte. Käufer von Geschwindigkeitsmessungen müssen auch darauf achten, dass Bußgelder und Punkte für Verkehrssümpfe gut bekannt sind, können sie doch zu hohen Strafen führen.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen

Die Bandbreite der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen wurde durch den offiziellen Bußgeldkatalog, unterstützt von adac.de, klar festgelegt. Im anliegenden Bereich der Autobahn A620 müssen folgende Bußgelder berücksichtigt werden:

Überschreitung (außerorts) Bußgeld Punkte
Bis 10 km/h 20 Euro Keine
11 – 15 km/h 40 Euro Keine
16 – 20 km/h 60 Euro Keine
21 – 25 km/h 100 Euro 1 Punkt
26 – 30 km/h 150 Euro 1 Monat Fahrverbot
31 – 40 km/h 200 Euro 1 Monat Fahrverbot
41 – 50 km/h 320 Euro 1 Monat Fahrverbot

Der Bußgeldkatalog gilt nicht nur für Autobahnen, sondern ebenfalls für Kreisstraßen, die in Deutschland über 91.000 km umfassen und kleinere Ortschaften mit größeren Straßennetzen verbinden. Die Überwachung dort führt ebenfalls zu Bußgeldern, die identisch hoch sind wie auf Fernstraßen. Das Geschwindigkeitslimit beträgt in der Regel 100 km/h außerorts.

Abstands- und Geschwindigkeitsmessung

Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen sind auch Abstandsverstöße häufige Gründe für Bußgelder. Fahrer sollten sich daher bewusst sein, dass diese Verstöße ebenfalls Geldbußen und Punkte in Flensburg nach sich ziehen können. Dennoch wird festgestellt, dass 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind, was durch die Mobilität der Blitztechnik weiter erschwert wird, da mobile Blitzer flexibel und an verschiedenen Stellen in Betrieb genommen werden können. Die Tolerenzabzüge für Geschwindigkeitsmessungen belaufen sich auf 3 km/h unter 100 km/h und 3 % bei höheren Geschwindigkeiten, wie es derbussgeldkatalog.de berichtet.

Um den Verkehr sicherer zu gestalten, ist es entscheidend, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Abstandsverpflichtungen zu halten. Bei Verstößen über 25 km/h innerhalb eines Jahres drohen zusätzliche Strafen. Autofahrer sollten sich ihrer Pflichten bewusst sein und nach Erhalt eines Bußgeldbescheides gegebenenfalls rechtzeitig Widerspruch einlegen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
derbussgeldkatalog.de
Mehr dazu
adac.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert