
Am 6. April 2025 markiert der Basketballsport einen dramatischen Wendepunkt in der Frauen-Bundesliga. Alba Berlin, das sich bereits in dieser Saison schwer tat, sah sich in den Playoffs den Saarlouis Royals gegenüber. Anfang dieser Begegnung im Halbfinale konnte das Team einen entscheidenden Sieg erringen.
Im ersten Spiel der „Best of Five“-Serie gelang den Berlinerinnen ein 66:57-Erfolg. Die Partie fand am Samstagnachmittag in der Sömmeringhalle vor 1867 begeisterten Fans statt. Dieser Sieg war besonders wichtig, da Alba zuvor alle drei Saisonspiele gegen Saarlouis verloren hatte. Mit dem Erfolg führt Alba Berlin nun in der Serie mit 1:0 und hat die Möglichkeit, im nächsten Spiel am Montag um 18:30 Uhr nachzulegen, ebenfalls in der Sömmeringhalle.
Starke Teamleistung
Alba Berlin zeigte im ersten Spiel eine solide Leistung über die vollen 40 Minuten. Die Rückkehr von Marie Bertholdt und Lucy Reuß, die zuvor erkrankt waren, stärkte die Mannschaft nachhaltig. Insbesondere die Teamleistung in der Defensive wurde von Trainerin Stefanie Grigoleit als Schlüssel zum Sieg hervorgehoben. „Wir konnten anders als in den vergangenen Begegnungen konstant bleiben“, resümierte sie zufrieden.
Die besten Werferinnen des Spiels waren Maggie Mulligan mit 19 Punkten, gefolgt von Deeshyra Thomas und Theresa Simon, die jeweils 11 Punkte beisteuerten. Lena Gohlisch punktete 10 Mal und zeigte ebenfalls eine starke Leistung, die Albas Offensive maßgeblich unterstützte.
Dramatische Wende im Pokalfinale
<pDoch der Weg zum Erfolg ist weiterhin steinig. Im Finale des Basketball-Pokals stand Alba Berlin den Saarlouis Royals erneut gegenüber, jedoch verlief dieses Spiel ungünstig für die Hauptstädterinnen. Saarlouis gewann mit 72:67 und krönte sich damit zum Pokalsieger. Dies geschah trotz einer dominanten ersten Halbzeit von Alba, die mit 40:23 in Führung ging. Doch im Verlauf des Spiels kämpften sich die Royals zurück.
Im dritten Viertel zeigte Saarlouis eine verbesserte Leistung, angeführt von Hayley Frank, die mehrere Dreipunktewürfe traf. Vier Minuten vor Schluss ging Saarlouis mit 60:59 in Führung, was zu einem spannenden Schlussteil des Spiels führte. Trotz dieser dramatischen Wende blieb das Spiel bis zur letzten Sekunde spannend, wie rbb24.de berichtet.
Alba Berlin wird nun am Sonntag im Spiel um Platz 3 gegen die Angels Nördlingen antreten, während die Saarlouis Royals im Finale auf die Rutronik Stars Keltern treffen. In der Hoffnung, aus den Erfahrungen zu lernen und gestärkt zurückzukehren, bleibt abzuwarten, wie sich die jungen Athletinnen von Alba in dieser herausfordernden Phase präsentieren werden. Die Vorfreude auf die nächsten Spiele ist groß, und die Fans blicken hoffnungsvoll in die kommenden Begegnungen.
Insgesamt ist diese Saison von Bedeutung, nicht nur für Alba Berlin, sondern für das gesamte Frauen-Basketball. Die Spannung bleibt hoch und der Kampf um das nächste Spiel wird mit unermüdlichem Einsatz fortgesetzt, wie tagesspiegel.de unterstreicht.