
Am 13. Februar 2025 gab Wirtschafts- und Digitalminister Jürgen Barke bekannt, dass die Gigabitprämie plus für Unternehmen im Saarland verlängert wird. Dieses Förderprogramm richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, die Unterstützung bei der Herstellung eines individuellen Glasfaseranschlusses benötigen. Mit dieser Initiative wird der Glasfaserausbau im Saarland im Rahmen der Gigabitstrategie vorangetrieben. Die Förderung ist als Sofortprogramm konzipiert, um auf die besonderen Anforderungen des saarländischen Mittelstands zu reagieren.
Unternehmen haben die Möglichkeit, innerhalb weniger Monate einen Glasfaseranschluss zu erhalten, unabhängig von ihrem Standort im Saarland. Das Ministerium übernimmt bis zu 75 Prozent der Anschlusskosten für Tiefbauarbeiten. Die Höchstfördersumme beträgt 100.000 Euro, und Anträge können auch von Trägern kultureller und gemeinnütziger Einrichtungen gestellt werden. Das Budget für die Gigabitprämie plus beläuft sich auf rund eine Million Euro, wobei das Programm bis zur vollständigen Ausschöpfung der Mittel verfügbar bleibt. Ursprünglich sollte die Förderung Ende 2024 auslaufen, wird aber nun bis Ende 2026 fortgeführt. saarland.de berichtet über die Details des Programms.
Erweiterung des Glasfasernetzes
Ein entscheidender Aspekt der Gigabitprämie plus ist die Unterstützung für hochdigitalisierte Unternehmen, die auf höhere und symmetrische Bandbreiten angewiesen sind. Der Zugang zu schnellem Internet ist für die digitale Transformation unabdingbar. Seit Anfang 2019 ist das Saarland nahezu flächendeckend mit mindestens 50 Mbit/s versorgt, wobei die Mehrheit sogar über 100 Mbit/s verfügt. Aktuell erfolgt der Ausbau mit Gigabitleitungen bis ins Haus (FTTH), um die bestehenden Infrastrukturen weiter zu verbessern. saarland.ihk.de hebt hervor, dass der Glasfaserausbau bis zum Kabelverzweiger bereits abgeschlossen ist.
Die Gigabitprämie erlaubt es hochbedarfsträchtigen Unternehmen, gegen Kostenbeteiligung frühzeitig einen eigenen Glasfaseranschluss bei Netzbetreibern zu erhalten. Die Förderung richtet sich an diese Unternehmen unabhängig von der aktuellen Bandbreite oder dem Standort. Die verschiedenen aufeinanderfolgenden Förderaufrufe gewährleisten, dass interessierte Unternehmen kontinuierlich Unterstützung erhalten können.
Informationen und Kontakt
Für Unternehmen, die sich für die Gigabitprämie plus interessieren, stehen umfangreiche Informationen und Antragsdokumente zur Verfügung. Diese können auf der Webseite www.gigabitpraemieplus.saarland.de abgerufen werden. Zudem ist eine Förderhotline eingerichtet, die unter der Rufnummer 0681 501-1270 erreichbar ist. Die Initiative wird als wichtiger Schritt gesehen, um die digitale Infrastruktur des Saarlands zukunftssicher zu gestalten.
Mit der verlängerten Gigabitprämie plus wird ein entscheidender Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Saarland geleistet, indem Unternehmen die notwendigen Mittel bereitgestellt werden, um in eine leistungsfähige Breitbandversorgung zu investieren.