Saarland

Saarland führt Deutschland: Günstigster Spritpreis lockt Autofahrer!

Im Saarland sind die Kraftstoffpreise derzeit die günstigsten in Deutschland. Dies berichtet sol.de. Am 20. März 2025 lag der durchschnittliche Preis für Super E10 bei 1,634 Euro pro Liter. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg beträgt der Preis 1,646 Euro und in Rheinland-Pfalz 1,654 Euro. Negativ dagegen ist die Situation in Sachsen-Anhalt, wo der höchste Preis für Super E10 mit 1,704 Euro pro Liter verzeichnet wurde.

Auch die Dieselpreise sind im Saarland im bundesweiten Vergleich attraktiv. Der durchschnittliche Dieselpreis liegt bei 1,565 Euro pro Liter, nur in Hamburg ist er mit 1,561 Euro etwas günstiger. Rheinland-Pfalz folgt mit einem Dieselpreis von 1,567 Euro, während Sachsen-Anhalt mit 1,631 Euro auch hier die höchsten Preise hat.

Ein Rückblick auf Preistrends

Im Vergleich zum Vormonat, dem 20. Februar 2025, sind die Preise im Saarland um etwa zehn Cent gesunken (von 1,724 Euro). Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, wie ADAC schildert. Der Jahresschnitt der Spritpreise zeigt, dass 2022 das teuerste Tankjahr war, mit einem Preis für Super E10 von 186,0 Cent pro Liter und Diesel für 194,6 Cent pro Liter. Im Jahr 2024 waren die Preise jedoch durchschnittlich 12 Cent günstiger für Super E10 und fast 30 Cent für Diesel im Vergleich zu 2022.

Die Preistrends sind nicht nur eine Momentaufnahme. Historisch gesehen lagen die Preise für Super E10 1999 unter 79 Cent, doch steuerliche Maßnahmen und geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, haben zu den aktuellen Preisentwicklungen beigetragen. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur die Rohölpreise, sondern auch die Steuergesetzgebung, die einen erheblichen Teil des Spritpreises ausmacht.

Wie ADAC erklärt, tragen auch der hohe Wettbewerb und die dichte Tankstellendichte im Saarland zur Preisstabilität bei. Die geografische Nähe zu Luxemburg, wo die Preise oft noch günstiger sind, spielt ebenfalls eine Rolle. Besonders in Ostdeutschland sind die Preise aufgrund geringerer Dichten an Tankstellen oft höher.

Preise schwanken ständig

Die Preise für Benzin und Diesel variieren nicht nur zwischen den Bundesländern, sondern auch von Tankstelle zu Tankstelle und schwanken mehrfach täglich, wie ADAC betont. Der Preis kann im Tagesverlauf um bis zu 7 Cent pro Liter schwanken. Rund 61 Prozent des Benzinpreises und etwa 53 Prozent des Dieselpreises setzen sich aus Steuern und Abgaben zusammen.

Die Rohölkosten werden durch den Marktzugang sowie durch den US-Dollar-Kurs und konjunkturelle Erwartungen beeinflusst. Um durch geschicktes Tanken zu sparen, empfiehlt der ADAC, abends zwischen 19 und 20 Uhr zu tanken, da dies oft die günstigsten Preise bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tankpreise im Saarland zurzeit vorteilhaft sind. Die Entwicklung ist das Resultat vielschichtiger Faktoren, die von der Konkurrenz unter den Tankstellen bis hin zu globalen Marktbedingungen reichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
adac.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert