Saarbrücken

SV Sandhausen versagt in der Nachspielzeit: Dramatische 3:4-Niederlage!

Am 25. Januar 2025 empfing der SV Sandhausen den 1. FC Saarbrücken im BWT-Stadion am Hardtwald. Das Spiel konnte die Zuschauer jedoch nicht mit einem Heimsieg enttäuschen, denn die Partie endete mit 3:4 zugunsten der Gäste aus Saarbrücken. Bereits in der 2. Minute ging der SV Sandhausen durch ein frühes Tor von Brünker in Rückstand. In der Folge fand das Team zwar gut ins Spiel, konnte aber keine sofortige Antwort finden.

Die erste Halbzeit war geprägt von der Reaktion des SV Sandhausen, der den Druck auf die Gäste erhöhte. Der Ausgleich gelang dem SVS in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+2) durch Greil. Dies brachte neue Hoffnung in die Reihen der Sandhäuser, die mit einem Unentschieden in die Pause gingen.

Drama in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel erwischte der SV Sandhausen den besseren Start und ging in der 56. Minute durch Lorch sogar in Führung. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur 11 Minuten später glich Saarbrücken durch Rabihic (67.) wieder aus. Der FC Saarbrücken präsentierte sich in der Offensive stark und ging in der 74. Minute erneut in Führung, als Vasiliadis einen Volleytreffer erzielte.

Doch das Endspiel sollte weiterhin spannend bleiben. Zander erzielte in der 87. Minute den Ausgleich für Sandhausen, was den Zuschauern neue Hoffnung gab. In der dramatischen Schlussphase gelang es jedoch Multhaup, in der Nachspielzeit (90.+2) das entscheidende Tor zum 4:3 für Saarbrücken zu erzielen. Damit war die Niederlage für den SV Sandhausen besiegelt.

Insgesamt sahen 6.021 Zuschauer ein packendes Spiel. Schiedsrichter Patrick Schwengers verhängte Gelbe Karten gegen Greil (SV Sandhausen) sowie Brünker und Bichsel (Saarbrücken). Nach dieser Niederlage wird SV Sandhausen am 2. Februar 2025 um 19:30 Uhr gegen Hannover 96 antreten.

Aufstellung und Wechsel

Die Startformation des SV Sandhausen lautete: Rehnen – Lang, Lewald, Girdvainis – Ehlich, Lorch, Greil, Duman, Kreuzer – Otto, Butler. Nach der herben Niederlage in Osnabrück gab es gleich sechs Wechsel in der Startaufstellung, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen.

Für Fußballfans, die auch das Geschehen auf dem Platz in der Folge verfolgen möchten, ist es hilfreich, Live-Scores und vergangene Spiele auf Plattformen wie Sofascore zu nutzen, wo Interessierte auch die besten Quoten und umfassende Informationen zu Live-Wetten finden können.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich das Team von SV Sandhausen in den kommenden Spielen präsentieren wird, insbesondere im bevorstehenden Duell gegen Hannover 96. Es bleibt zu hoffen, dass sie aus dieser bitteren Niederlage lernen und auf dem Platz wieder überzeugen können.

Für detaillierte Statistiken und Spieleranalysen empfiehlt sich ein Besuch auf Websites wie FBRef, die umfassende Daten über Spieler und Teams aus verschiedenen Ligen weltweit bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
svs1916.de
Weitere Infos
sofascore.com
Mehr dazu
fbref.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert