Saarbrücken

Stromleitungen in St. Johann: Bauarbeiten sorgen für Umleitungen!

Ab Juni 2024 beginnen die Stadtwerke Saarbrücken mit der Erneuerung der Stromleitungen in der Scheidter Straße im Stadtteil St. Johann. Diese umfassenden Arbeiten, die in mehrere Bauabschnitte unterteilt werden, zielen darauf ab, die Infrastruktur zu modernisieren und sind bis Ende März 2025 angesetzt, wobei die genaue Dauer stark von den Wetterbedingungen abhängt. Der fünfte Bauabschnitt hat bereits am Montag, dem 13. Januar, begonnen und umfasst den Bereich zwischen der Einmündung zur Riottestraße und der Straße An der Trift. Die Genehmigung für die Verkehrssicherung ist bis Ende März erteilt und kann entsprechend über diesen Zeitraum hinaus verlängert werden, je nach Entwicklung der Arbeiten, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.

Während der Bauarbeiten wird die Scheidter Straße in Fahrtrichtung Ilseplatz zur Einbahnstraße erklärt. Eine Umleitung über die Martin-Luther-Straße ist ausgeschildert. Die Verkehrseinschränkungen betreffen auch mehrere Buslinien der Stadt. So entfallen die Haltestellen „Ernst-Wagner-Weg“ und „Heimgarten“ in Richtung Innenstadt für die Linien 102, 106, 107, 109, 111, 153, 819 und 826. Besonders betroffen sind die Linien 107 und 111, die mehrere Haltestellen in Richtung Innenstadt nicht bedienen können. Trotz der stattfindenden Arbeiten berichten die Stadtwerke von keinen größeren Staus im Straßenverkehr.

Verkehrssicherung und Maßnahmen

Für die sichere Durchführung der Baumaßnahmen sind umfassende Verkehrssicherungsmaßnahmen notwendig. Professionelle Absicherung der Arbeitsbereiche stellt sicher, dass sowohl die Arbeitenden als auch der Individualverkehr geschützt werden. Die AVS Verkehrssicherung bietet ein Full-Service-Paket an, das von der Planung bis zur Umsetzung der Baustellenabsicherung reicht. Hierbei unterstützt man bereits in der Planungsphase, um ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept zu entwickeln und somit potenzielle Gefahren für Dritte zu vermeiden.

Der Bauherr bleibt gesetzlich verantwortlich für die ordnungsgemäße Absicherung der Baustelle. Dabei wird auf modernes Equipment und qualifiziertes Personal gesetzt, um während der Bauausführung die notwendige Unterstützung zu gewährleisten. Dies kommt sowohl öffentlichen als auch privaten Auftraggebern zugute, die von der Expertise in der Baustellenabsicherung profitieren.

Auswirkungen auf Anwohner

Für Anlieger sind die Belastungen durch die Arbeiten aktuell höher, jedoch wird erwartet, dass die Folgen des nächsten Bauabschnitts im Bereich der Einmündung zur Straße „An der Trift“ geringer sein werden. Während der Arbeiten werden auch mehrere Stromkabel erneuert, was in der Folge zu geplanten Stromabschaltungen führt. Die genauen Termine für diese Abschaltungen werden rechtzeitig im Voraus mit den betroffenen Anwohnern abgestimmt, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saarbruecker-zeitung.de
Weitere Infos
haufe.de
Mehr dazu
avs-verkehrssicherung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert