
Am 21. Januar 2025 lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken zu einem Spieleabend ein. Ab 18 Uhr können Interessierte an verschiedenen Gesellschaftsspielen, Schach und Pen & Paper teilnehmen. Für die Teilnahme an den Pen & Paper-Spielen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich, die an die E-Mail-Adresse stadtbibliothek@saarbruecken.de geschickt werden kann. Die Teilnahme an diesem Abend ist kostenlos und verspricht einen unterhaltsamen Austausch unter den Teilnehmern.
Bereits einen Tag zuvor, am 22. Januar, findet ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt, der in Kooperation mit dem Seniorenbeirat durchgeführt wird. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Kultur- und Lesetreff Dudweiler und ist ebenfalls kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, was viele Senioren ansprechen dürfte, da der Austausch in lockerer Atmosphäre stattfindet.
Vielfältige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Die Stadtbibliothek steht nicht nur für Erwachsene im Mittelpunkt, sondern bietet auch zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Am 23. Januar wird die Veranstaltung Ran ans Brett für Kinder ab 9 Jahren angeboten. Diese findet um 15 Uhr im Kultur- und Lesetreff Brebach statt. Hier ist ebenfalls eine Anmeldung nötig, die an kultur-und-lesetreff.brebach@saarbruecken.de gerichtet werden kann.
Am selben Tag um 16 Uhr startet zudem die Reihe Open Lab MINT in der Stadtbibliothek, die monatlich stattfinden wird. Diese Workshop-Reihe ist besonders für technikbegeisterte junge Menschen gedacht, da sie sich mit Robotern, Bau- und Experimentierkästen sowie Mikroskopen befassen wird. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein weiteres Highlight für die jüngeren Besucher stellt das Kreative Kinderkino dar, das im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis stattfindet. Am 25. Januar um 11 Uhr werden Kurzfilme, inklusive eines Origami-Workshops mit der Regisseurin Sveta Yuferova, angeboten. Auch für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig, die an workshop@ffmop.de gesendet werden sollte. Die Vorführung ist kostenfrei für Kinder ab 6 Jahren.
Ein breites Spektrum an Workshops und Kursen
Zusätzlich zu den geplanten Veranstaltungen am 21. und 22. Januar bietet der Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek am 16. Januar eine Vielzahl von Aktivitäten. Dazu gehören unter anderem ein Alpha-Treff Seminar, sowie Bibliothekstouren in einfacher Sprache, die um 12 Uhr stattfinden. Auch ein Debattieren-Workshop um 18 Uhr wird viele Interessierte anziehen. Eine Puzzle-Tauschbörse sowie ein Flohmarkt in der Stadtbibliothek sorgen für einen lebhaften Austausch und Gemeinschaftsförderung.
Die Stadtbibliothek in Saarbrücken engagiert sich auch in der Unterstützung der lokalen Kultur, indem sie Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen anbietet. Ein Beispiel hierfür ist das Stadtteil KulTour, das am 17. Januar ab 17 Uhr Yoga- und Sprachkurse, sowie weitere spannende Workshops umfasst. Diese interessante und abwechslungsreiche Programmauswahl bietet sowohl vertrauten als auch neuen Besuchern die Möglichkeit, die Bibliothek und ihre Angebote besser kennenzulernen.
Zusätzlich haben die Bürger von Saarbrücken die Möglichkeit, sich über den monatlichen E-Mail-Newsletter über aktuelle Veranstaltungen zu informieren. Auch in sozialen Medien ist die Stadtbibliothek aktiv und präsentiert ihre Angebote auf Plattformen wie Instagram und Facebook.