Saarbrücken

Schach-Hochspannung in Saarlouis: Wer wird der neue Meister der Generationen?

Am 2. April 2025 fand in Saarlouis die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft im Miteinander der Generation statt. Der Ort des Geschehens war das Mehrgenerationenhaus in Steinrausch, wo insgesamt 22 Mannschaften in spannenden Partien aufeinandertrafen. Jeder Spieler hatte je drei Minuten und zwei Sekunden Zeit pro Partie, was die Spiele zu einem wahren Test der Schnelligkeit und Konzentration machte. Tim Aubertin, der auch für „En Passant Völklingen“ fünf Punkte in neun Spielen erzielte, übernahm die Rolle des Turnierleiters. Wolfgang Bender, Präsident des SSV 1921 e. V., zeigte seine Stärke mit acht Punkten in 13 Spielen.

Organisiert wurde das Turnier vom Verein „Rochade Saarlouis“, der für seine hervorragende Durchführung gelobt wurde. Die Atmosphäre war geprägt von spannendem Wettbewerb und bemerkenswerter Fairness, wie die Teilnehmer berichteten. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von drei reinen Frauenmannschaften, die in diesem Jahr antreten konnten, nachdem die „Rochade Blitzqueens“ im Vorjahr den Titel errungen hatten.

Ergebnisse der Meisterschaft

Der Sieger der A-Wertung war „Turm Illingen“, der sich mit 51 Punkten für die Bundesebene qualifizieren konnte. Auf dem zweiten Platz landete „Turm Winterbach“ mit 48,5 Punkten, gefolgt von „Saarbrücken 1“, das 46,5 Punkte erzielte. In der B-Wertung sicherte sich „Jungen Wilden“ vom SV Riegelsberg mit 22 Mannschaftspunkten den ersten Platz, während „Saarbrücken 3“ mit 16 Punkten nur knapp vor „Riegelsberger Allerlei“ landete. Die Teilnehmer äußerten sich durchweg positiv über den Verlauf und die Organisation des Turniers.

Nebenveranstaltung – Jugend-Saarlandmeisterschaft

Parallel zur Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft fand auch die Jugend-Saarlandmeisterschaft statt, in der 55 Kinder und Jugendliche aus elf Vereinen gegeneinander antraten. Das Turnier, ebenfalls ausgerichtet vom Schachclub Rochade Saarlouis, wurde über fünf Tage in sieben Runden durchgeführt. In den Altersklassen U 10 bis U 18 wurden insgesamt zehn neue Titelträger ermittelt.

Besonders hervorzuheben ist der 17-jährige Jan Jeschke, der in der U 18 die Meisterschaft gewann, indem er in allen sieben Partien ungeschlagen blieb. Jonas Feidt belegte den zweiten Platz in dieser Kategorie. In der U 12 konnte Mansur Mukazhanov von Rochade Saarlouis den Titel erringen. Felix Rusch (15) vom Rochade Saarlouis erreichte Platz fünf in der U 16 und erinnerte sich an seine Partien, unter anderem gegen Cedric Chassard, den späteren Saarlandmeister. Auch Luca Schwitzgebel (17) und Anna Huppert (17) gaben in der U 18 ihr Bestes, wobei Huppert den vierten Platz einnahm.

Frank Engel, Vorsitzender von Rochade Saarlouis, äußerte sich zufrieden mit der Durchführung des Turniers und lobte die Leistungen der Teilnehmer. Das Programm bot nicht nur Chancen für die erfahrenen Spieler, sondern auch für die jungen Talente, die sich sowohl in der Blitzschach- als auch in der Jugendmeisterschaft beweisen konnten. Diese Kombination aus Leistung und Generationenübergreifendem Spiel macht das Turnier zu einem bedeutenden Ereignis im saarländischen Schach.

Für detailliertere Informationen zur Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft verweisen wir auf den Wochenspiegel Online. Weitere Aspekte der Jugend-Saarlandmeisterschaft wurden von der Saarbrücker Zeitung abgedeckt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegelonline.de
Weitere Infos
saarbruecker-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert