
Das Standesamt Saarbrücken hat die Vornamensstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht, und die Zahlen zeigen eine fortwährende Beliebtheit bei den einheimischen Eltern. Im Jahr 2023 verzeichnete die Stadt 3093 Geburtsbeurkundungen, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 2022 darstellt, in dem es 3062 Beurkundungen gab. Das Jahr 2024 setzte diesen Trend fort, mit insgesamt 3407 Beurkundungen, die einen Zuwachs von 314 im Vergleich zum Vorjahr darstellen. Diese Zahlen belegen die positive demografische Entwicklung in der Region.
Bei den beliebtesten Vornamen lieferte das Standesamt interessante Ergebnisse. Der häufigste Mädchenname im Jahr 2023 war Emilia, der 28 Mal vergeben wurde. Noah und Elias führten die Liste der Jungennamen an, beide mit 28 Nennungen. Auch die folgenden Namen fanden großen Anklang: Bei den Mädchen waren Ella (21), Mila (16) und Ida (15) beliebte Alternativen, während bei den Jungen Leon (21), Milan (19) und Paul (19) häufig gewählt wurden. Diese Trends spiegeln sich auch 2024 wider, in dem Ella der beliebteste Mädchenname mit 21 Nennungen war, während Elias weiterhin auf dem ersten Platz bei den Jungennamen bleibt, diesmal mit 31 Nennungen.
Beliebte Zweitnamen und weitere Trends
Eine interessante Ergänzung zur Vornamensstatistik sind die Informationen über Zweitnamen. Im Jahr 2023 erhielt Maria bei den Mädchen mit 24 Nennungen den ersten Platz, gefolgt von Marie, die 23 Nennungen erhielt. Bei den Jungen war Alexander der häufigste Zweitname, mit 10 Nennungen. Auch die Anzahl der Kinder mit mehreren Vornamen zeigt einen Trend: 990 Kinder haben einen Zweitnamen, 89 Kinder haben drei Vornamen, und vier Kinder tragen sogar mehr als drei Vornamen. Diese Entwicklung verweist auf ein steigendes Interesse an individuellen Namensgebungen.
Die Beliebtheit der Vornamen hat national ebenfalls Relevanz. Laut Statista sind Noah und Elias auch bundesweit unter den gefragtesten Namen zu finden. Dies zeigt, dass die Namensgebungstrends in Saarbrücken mit den Entwicklungen auf einer überregionalen Ebene korrelieren.
Aussicht auf zukünftige Tendenzen
Die Kategorisierung und Analyse dieser Vornamen bieten nicht nur einen Einblick in die Vorlieben der Eltern, sondern auch in gesellschaftliche Trends. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Zahlen und Präferenzen in den kommenden Jahren entwickeln werden und ob neue Namen in den Vordergrund rücken. Die fortlaufende Dokumentation dieser Trends wird von großer Bedeutung sein, um die schleichenden Veränderungen in der Gesellschaft besser zu verstehen. Zudem wird eine vollständige Übersicht über die beliebtesten Vornamen in Saarbrücken auf der Webseite der Stadt Saarbrücken bereitgestellt, was ein nützliches Tool für interessierte Eltern darstellt.