
Am Osthafen in Saarbrücken stehen in den kommenden Monaten spannende Events auf dem Programm. In dieser kulturellen Vielfalt vereinen sich Musik, Kunst und soziale Projekte.
Für den Monat April sind mehrere Höhepunkte geplant. Vom 11. bis 15. April findet das Musiktheater am Osthafen statt. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem Saarländischen Staatstheater und der Hochschule für Musik. Beate Baron führt Regie und inszeniert zwei Einakter von Jacques Offenbach, „Häuptling Abendwind“ und „Ba-ta-clan“. Diese Werke thematisieren übertriebenen Patriotismus, Kolonialismus und die Faszination fürs Exotische. Die Aufführungen starten jeweils um 19.30 Uhr. Tickets sind auf der Webseite des Saarländischen Staatstheaters erhältlich.
Am 24. April wird das Projekt [INTER]GENERATION vorgestellt, das darauf abzielt, Brücken zwischen verschiedenen Altersgruppen zu schlagen. Im Rahmen dieses Projekts finden Workshops, Festivalbesuche und thematische Spaziergänge über fünf Monate statt. Gesucht werden Teilnehmer:innen zwischen 65 und 99 Jahren, und ein Come-Together ist für den 24. April von 15.00 bis 17.00 Uhr geplant. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Kulturelle Vielfalt im April
Ein weiterer Höhepunkt kommt am 25. April mit dem Hafenkino, das in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis organisiert wird. Die Gezeigten Filme sind:
- „Short Notice“ von Athina Gendry (36 Minuten).
- „1:10“ von Sinan Taner (18 Minuten).
- „At home I feel like Leaving“ von Simon Maria Kubiena (20 Minuten).
Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Vorführung startet um 19.00 Uhr. Tickets kosten 5 Euro und sind im Webshop des Osthafens erhältlich.
Am 28. April wird das Urban Art Meeting: Schöne bunte Welt veranstaltet. Hier wird das neue Wandbild des Graffitikünstlers Jeroo präsentiert, der international aktiv ist und Autor des Lehrbuchs „Graffiti School“ ist.
Blick in den Sommer
Darüber hinaus stehen im Sommer auf dem Osthafen weitere aufregende Events auf dem Plan. Vom 23. bis 25. Mai findet das Experimance Festival statt, eine Kooperation mit einem Festival für Klangkunst, experimentelle Musik und Performance. Am 30. und 31. Mai wird das Weinfest Traube Nimmersatt – Die Frühlese gefeiert.
Das Festival Perspectives, ein deutsch-französisches Festival für Bühnenkunst, läuft vom 5. bis 14. Juni. Das große Highlight ist das 10 Jahre Osthafenfest, das vom 20. bis 22. Juni gefeiert wird, mit einem Rückblick auf die ereignisreichen letzten zehn Jahre.
Das kulturelle Angebot im Osthafen beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Events im Mai und Juni. Am 1. und 2. August wird das Weinfest Traube Nimmersatt – Die Spätlese veranstaltet, gefolgt vom aufregenden Saarspektakel vom 8. bis 10. August.
Die Pressesprecherin des Kulturzentrums „Kulturgut Ost“, Marion Touze, hebt hervor, dass die Angebote für alle Altersgruppen geeignet sind. Der Sommer wird durch ein spannendes Urban Art-Projekt bereichert, das Künstler Daniel Lettermann umsetzt. Dies soll eine Kunstgalerie unter freiem Himmel schaffen.
Für Film- und Musikliebhaber geht es weiter am 18. Juni mit einer Filmvorführung im Hafenkino in Kooperation mit dem Max-Ophüls-Festival, bei dem die Filme „The French Flamingo Fucker“ und „Söder“ gezeigt werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die Vortragsreihe X:PERTISE am 20. Juni, ab 18 Uhr, mit der Musikmanagerin Felipe Moje aus Berlin.
Das Osthafenfest vom 21. bis 23. Juni verspricht ein großes Spektakel mit Livemusik, Zaubershows, Essen und Trinken, und ist für alle Generationen kostenlos.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, sind die Termine und weitere Informationen auf den Websites von SOL.DE, Saarbrücker Zeitung und Saarbrücken.de einsehbar.