
Am 18. Januar 2025 stehen sich im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken der 1. FC Saarbrücken und der TSV 1860 München gegenüber. Das Spiel markiert den 20. Spieltag der 3. Liga und wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Der Gastgeber, der 1. FC Saarbrücken, belegt derzeit den dritten Platz in der Tabelle mit 32 Punkten, während die Münchner Löwen auf Platz 14 stehen und aktuell 24 Punkte auf dem Konto haben. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Begegnung für die Gäste, da sie dringend Punkte für den Klassenerhalt benötigen.
Die Partie wird live im Free-TV durch den SWR übertragen, während Magenta Sport das Spiel sowohl im linearen Programm als auch im Live-Stream bereitstellt. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 13:30 Uhr, was den Fans umfassende Informationen und Analysen vor dem Anpfiff bietet. Historisch betrachtet hatte der TSV 1860 München in den letzten neun Begegnungen gegen Saarbrücken nur einen Sieg zu verbuchen, mit sechs Niederlagen und zwei Unentschieden. Der letzte Triumph datiert vom 11. November 2023, als sie mit 3:2 gewinnen konnten.
Mannschaftsnews und Aufstellung
Für den TSV 1860 München gibt es auch personelle Herausforderungen. Spieler wie Kozuki und Deniz sind gesperrt, und die Verletztenliste umfasst Schifferl, Verlaat und Lukas Reich. Dennoch gibt es Hoffnungen, dass Marco Hiller und Thore Jacobsen, die gesundheitlich angeschlagen sind, dennoch auflaufen können. Trainer Argirios Giannikis plant zudem, einige Jungspieler in den Kader aufzunehmen. In der voraussichtlichen Aufstellung könnten Hiller im Tor stehen, unterstützt von Dulic, Kwadwo, Rheinthaler und Bär in der Abwehr. Im Mittelfeld werden Frey und Jacobsen agieren, während Schröter, Wolfram und Guttau die Offensive bilden, mit Schubert als Spitze.
Ein interessantes Transferupdate betrifft TSV 1860 München, wo Kilian Jakob von Erzgebirge Aue zurückkehrt, jedoch ein sofortiger Wechsel abgelehnt wurde. Zudem zeigen größere Klubs wie der AC Florenz und der FC Schalke 04 Interesse an Jacopo Sardo, aktuell beim 1. FC Saarbrücken, der bislang jedoch erst zwei Einsätze im Verbandspokal vorweisen kann.
Transferbilanz der Liga
<pZusätzlich zum aktuellen Spielgeschehen ist die Transferbilanz in der 3. Liga von Bedeutung. In dieser Saison wurden insgesamt 333 Spieler abgegeben, was Einnahmen von 6.438.000 Euro generierte. Im Vergleich dazu wurden 339 neue Spieler verpflichtet, die insgesamt 2.915.000 Euro kosteten. Die Durchschnittswerte zeigen, dass das Durchschnittsalter der Zugänge bei 24,8 Jahren liegt und deren Gesamtmarktwert 3,40 Millionen Euro beträgt.
Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ergibt eine Gesamtbilanz von 3.523.000 Euro. Diese Zahlen verdeutlichen die Dynamik und die finanziellen Aspekte des laufenden Transfersystems in der 3. Liga, das in diesem Jahr von zahlreichen Wechseln geprägt ist.
Die bevorstehende Partie und die aktuellen Entwicklungen rund um die Teams bieten nicht nur für die Fans spannende Einblicke, sondern beleuchten auch die strategischen Überlegungen der Vereine in der laufenden Saison.
Für weitere Details zu diesen Informationen und den neuesten Entwicklungen besuchen Sie Merkur, TZ und Transfermarkt.