Saarbrücken

Fußball-Highlight des Tages: Schalke 04 empfängt Magdeburg im TV!

Am 1. Februar 2025 stehen zahlreiche Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen und Livestream auf dem Programm. Die Auswahl reicht von der 2. Bundesliga bis hin zur Premier League, wobei die Zuschauer sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV bedient werden.

Die Übertragung im Free-TV beginnt um 14:00 Uhr mit der Partie zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue in der 3. Liga, die vom MDR ausgestrahlt wird. Um 20:30 Uhr folgt das Spiel FC Schalke 04 gegen 1. FC Magdeburg, ebenfalls im Free-TV auf Sport1.

Vielfältige Übertragungsangebote

Im Rahmen der Live-Übertragungen können Fußballfans auch die Partien in den Pay-TV-Angeboten verfolgen. So überträgt RTL+ um 16:00 Uhr das mit Spannung erwartete Match zwischen AFC Bournemouth und FC Liverpool aus der Premier League. Währenddessen zeigt Sky Sport eine Vielzahl von Spielen, darunter mehrere Bundesligapartien und 2. Bundesliga-Matches.

DAZN hebt sich hervor, indem es ein umfangreiches Live-Angebot zur Verfügung stellt, das Spiele aus der UEFA Champions League und verschiedenen Ligen einschließt. Die Samstagskonferenz um 15:30 Uhr wird in Zukunft von DAZN übertragen, während Sky weiterhin die Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie die Partien der 2. Bundesliga halten wird, wie ran.de berichtet.

Bundesliga-Rechte und Einnahmen

Die DFL hat kürzlich die Medienrechte für die Bundesliga von der Saison 2025/26 bis zur Saison 2028/29 vergeben. Dies führt zu Gesamteinnahmen von beeindruckenden 4,484 Milliarden Euro über vier Saisons. Der neue Medienvertrag bringt eine Steigerung der Einnahmen um 84 Millionen Euro im Vergleich zum vorherigen Zyklus, wodurch die Bundesliga die zweitstärksten nationalen Medienverträge in ganz Europa aufweist, nur hinter der englischen Premier League. Dies wird von der Bundesliga unterstrichen.

Wichtige Änderungen in der Übertragung betreffen die Verteilung der Pakete: Das Paket für die Samstagskonferenz wandert von Sky zu DAZN, während RTL für die Samstagabendspiele der 2. Bundesliga verantwortlich ist und die diversen Partien im Free-TV auf ProSiebenSat.1 sowie Joyn gezeigt werden.

Die erneute Vergabe der Rechte zeigt die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs. DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel und Marc Lenz betonen die finanzielle Sicherheit, die dieser Deal für die Ligen bietet. Abonnements bei Platformen wie DAZN und Sky bleiben erforderlich, um Zugang zu den meisten Bundesligaspielen zu erhalten.

Insgesamt sichern sich die Zuschauer somit ein breit gefächertes Angebot an Fußballspielen sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV. Die Rechtevergabe für die Bundesliga verdeutlicht die hohe Marktrelevanz und den anhaltenden Reiz des Fußballs in Deutschland, wie swp.de berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
swp.de
Weitere Infos
ran.de
Mehr dazu
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert