
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, präsentiert das FilmFestival Cottbus im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis den Film „Our lovely pig slaughter“ des Regisseurs Adam Martinec. Die Vorstellung beginnt um 18.45 Uhr im Passage-Kino. Dieser Film, der auf Tschechisch mit deutschen Untertiteln zu sehen sein wird, erzählt von einem Schlachtfest, während dessen die familiären Beziehungen und die Einsamkeit der Familienmitglieder thematisiert werden. Die Tragikomödie hat bei den Internationalen Filmfestspielen von Karlovy Vary 2024 bereits mehrere Auszeichnungen erhalten.
Die Veranstaltung ist Teil einer langjährigen Partnerschaft zwischen Saarbrücken und Cottbus, die seit 1987 besteht. Sie symbolisiert den Austausch und die Freundschaft zwischen den beiden Städten. Das Filmfestival Max Ophüls Preis gilt als das führende Nachwuchsfilmfestival im deutschsprachigen Raum, während das FilmFestival Cottbus als eines der führenden Festivals für osteuropäischen Film anerkannt ist.
Einblicke ins tschechische Kino
Das Finále Pilsen, das größte nationale Filmfestival in der Tschechischen Republik, zeigt in dieser Zeit ebenfalls Produkte der tschechischen Filmkunst. Das Festival findet jährlich Mitte September statt und umfasst eine Vielzahl von Filmformaten, darunter studentische Filme, TV-Serien und experimentelle Dokumentarfilme. In diesem Jahr zeigt Pilsen einige Filme, die auch beim FilmFestival Cottbus vorgestellt werden. Dazu zählt unter anderem „Our lovely pig slaughter“ sowie „March to May“ von Martin Pavol Repka.
Das Programm zeigt auch den Dokumentarfilm „I’M NOT EVERYTHING I WANT TO BE“, der sich mit der tschechischen Geschichte bewegend zwischen Staatssozialismus und Underground auseinandersetzt. Klára Tasovská stellt in der Reihe „THE FEMALE VIEW: NEW FILMS FROM THE CZECH REPUBLIC“ aktuelle Werke tschechischer Regisseurinnen vor. Lenka Tyrpaková, die künstlerische Leiterin von Finále Pilsen, hat eine Sammlung von zwölf Filmen kuratiert, die die Vielfalt der tschechischen Filmkunst widerspiegeln.
Ein großes Filmangebot in Cottbus
Das FilmFestival Cottbus findet in diesem Jahr vom 5. bis 10. November statt. Es werden beeindruckende 147 Filme aus 41 Ländern präsentiert, wobei der Fokus auf gesellschaftlichen und politischen Themen liegt. Besonders hervorzuheben sind die Schwerpunkte auf Filmen aus Armenien sowie die Werke tschechischer Filmemacherinnen. Auch ein Kurzfilmwettbewerb wird Teil des Rahmenprogramms sein, das bereits am Mittwoch mit Partys und Diskussionsrunden beginnt.
In diesem Rahmen wird das Publikum aktiv eingebunden, beispielsweise durch den Wettbewerb „Kaleidoskop“, wo die Zuschauer die Filme bewerten können. Die besten drei Filme werden ausgezeichnet. Die Vorbereitungen für das Festival beginnen bereits kurz nach dem Abschluss des vorherigen Festivals, um eine durchgängig hohe Qualität und ein breites Angebot zu gewährleisten.
Tickets für die Veranstaltungen sind bereits erhältlich und können über die offizielle Webseite des Filmfestivals gebucht werden. Die Weiterentwicklung der deutsch-tschechischen Filmbeziehungen wird durch diesen Austausch und die gezeigten Werke deutlich, die die Vielfalt und den Reichtum der osteuropäischen Filmkunst unterstreichen.