
Am Freitag, den 28. Februar 2025, reist der 1. FC Saarbrücken (FCS) zu ihrem Verfolger FC Viktoria Köln. Anstoß der entscheidenden Begegnung im Sportpark Höhenberg ist um 19:00 Uhr. Das Ziel der Saarländer ist klar: Punkte im Aufstiegskampf sichern und gleichzeitig die Verfolger distanzieren. Der FCS steht in einer starken Position, nachdem er im letzten Spiel einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II einfuhr. Trainer Rüdiger Ziehl ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, sieht jedoch weiterhin Verbesserungspotenzial.
Platzierung und Druck im Aufstiegskampf
Ein Sieg könnte den FCS auf einen direkten Aufstiegsplatz bringen, allerdings hängt viel von der Leistung von Dynamo Dresden gegen SC Verl am Samstag ab. Der FCS liegt aktuell vier Punkte vor Viktoria Köln, die zuletzt nur ein 1:1 gegen Verl erreichten. Die Kölner zeigen eine bemerkenswerte Heimstärke: In 13 Heimspielen holten sie 25 Punkte und gewannen 8 Spiele.
In der vergangenen Saison spielte der FCS bereits gegen Viktoria Köln und musste sich zu Hause mit 1:2 geschlagen geben, was die Rivalität zwischen beiden Teams weiter anheizt. In diesem Hinspiel erzielte Kasim Rabihic das entscheidende Tor für Saarbrücken beim 1:0-Sieg. Für das anstehende Spiel wird der FCS jedoch auf Maurice Multhaup verzichten müssen, der wegen Adduktorenproblemen ausfällt.
Spiele der Saarländer: Details zur letzten Partie und Personalfragen
Die Anreise nach Köln erfolgt am Donnerstag. Rüdiger Ziehl muss in dieser kritischen Phase jedoch auch auf die Fitness seiner Spieler achten. Der FCS-Cheftrainer hatte in der letzten Partie einige Schlüsselspieler auf dem Feld, darunter Paterok im Tor und eine Dreierkette bestehend aus Boeder, Zeitz und Uaferro. Die von Ziehl gewählte Strategie könnte auch gegen die starken Kölner auf die Probe gestellt werden.
Während das Team am Mittwoch im Training die Taktik für das Auswärtsspiel verfeinert, stehen statische Elemente der Spiele gegen Köln im Fokus. Die Kölner Offensive wird von den Saarbrückern genau studiert, um mögliche Schwächen gezielt auszunutzen und das Spiel zu kontrollieren.
Mediale Berichterstattung
Die Zusammenfassung des Spiels wird auf SRinfo.de veröffentlicht, während Spielbilder am Samstag ab 17:30 Uhr im SR Fernsehen zu sehen sind. Auch im aktuellen Bericht im SR Fernsehen vom 26. Februar 2025 wurden die anstehenden Herausforderungen für den FCS thematisiert, was das Interesse an dieser richtungsweisenden Begegnung zusätzlich erhöht.
Der FCS steht also vor einer Herausforderung, die sowohl sportliche als auch strategische Überlegungen erfordert. Wie Rüdiger Ziehl bereits betonte, kann das Team nur Schritt für Schritt an seinen Zielen arbeiten, und der ausgeglichene Aufstiegskampf in der Liga könnte an diesem Freitag einen entscheidenden Wendepunkt darstellen. Ob das Team den Druck standhalten und die Kölner schlagen kann, bleibt abzuwarten.