
Am 5. März 2025 wurde die Feuerwehr in Saarbrücken-Malstatt um 11:10 Uhr zu einem verheerenden Wohnhausbrand alarmiert. Nach ersten Meldungen von Nachbarn über „Explosionen“ stellte die Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach bei ihrem Eintreffen einen Vollbrand des ersten Obergeschosses fest. Die achtköpfige Familie, die im betroffenen Gebäude lebte, war zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch das Wohnhaus wurde durch die Flammen erheblich in Mitleidenschaft gezogen und ist nun unbewohnbar.
Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, meldeten Anwohner gegen 11:15 Uhr den Brand in der Kleinen Schulstraße. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus den Fenstern des ersten Stocks, während Flammen auch im Dachgeschoss sichtbar waren. Die Feuerwehr arbeite zum Teil von außen mit einer Drehleiter und setzte mehrere Trupps mit Atemschutz ein, um die Flammen zu löschen. Um eine vollständige Bekämpfung des Feuers zu gewährleisten, mussten Dachziegel und Teile der Zimmerdecke entfernt werden.
Brandursache und Ermittlungen
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Ermittlungen im Rahmen des Fachdezernats für Branddelikte werden in den nächsten Tagen durchgeführt. Laut Brandschutz-Zentrale sind die häufigsten Brandursachen in Deutschland Elektrizität, menschliches Fehlverhalten, Überhitzung, Brandstiftung sowie feuergefährliche Arbeiten. Es ist jedoch zu beachten, dass bei jedem fünften Brand 2021 keine klare Ursache ermittelt werden konnte.
Die Nachwirkungen des Brandes führten zur Sperrung der umgebenden Straßen für etwa zwei Stunden. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr Saarbrücken auch die Freiwillige Feuerwehr Malstatt-Burbach sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
In Anbetracht der dramatischen Ereignisse in Malstatt ist es für die Bewohner von Wohnhäusern wichtig, sich der gängigen Brandursachen bewusst zu machen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Achten Sie auf die Leistungsgrenzen von Elektrogeräten, vermeiden Sie unachtsamen Umgang mit brennbaren Materialien und schaffen Sie günstige Voraussetzungen zur Erkennung von Bränden durch gute Brandschutzausrüstung.