
Am 18. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass das Familienunternehmen Eppers aus Saarbrücken an die österreichische Unternehmensgruppe Novataste verkauft wird. Eppers, das seit 1982 im Bereich Gewürze und Saucen tätig ist, beschäftigt rund 130 Mitarbeitende und hat sich durch seine Produkte einen guten Ruf erarbeitet. Die Transaktion soll nach der kartellrechtlichen Freigabe abgeschlossen werden, die in naher Zukunft erwartet wird. Damit wird Eppers in die Novataste-Gruppe integriert.
Die Entscheidung zum Verkauf fiel nicht leicht, wie die Geschäftsführerin Nicole Leyendecker-Eppers erklärte. Dennoch sieht sie in der Integration bei Novataste eine Chance für ein zukünftiges Wachstum. Durch die Partnerschaft wird Eppers von der Expertise und dem internationalen Netzwerk von Novataste profitieren, insbesondere im Bereich der maßgeschneiderten Geschmackslösungen und Flüssigprodukte. Auch der Standort in Saarbrücken wird als europäische Liquids-Plattform für Novataste fungieren.
Vorteile der Übernahme
Die Übernahme bietet zahlreiche Vorteile für Eppers. Neben der Stärkung des Portfolios im Flüssigsegment wird das Unternehmen Zugriff auf die Infrastruktur von Novataste erhalten. Dies gilt ebenso für deren Stärken im Bereich Trockenlösungen. Die Marke Eppers bleibt trotz der Übernahme erhalten, ebenfalls die aktuelle Geschäftsführung in entscheidenden Positionen. Zudem sollen die Arbeitsplätze der rund 130 Mitarbeitenden gesichert bleiben, was einen wichtigen Aspekt der Transaktion darstellt.
In dem Zuge möchte Novataste auch sein Angebot im Bereich maßgeschneiderte Geschmackslösungen erweitern, was durch die Kombination von Eppers‘ Spezialisierung und Novatastes umfassender Expertise gefördert werden soll. Die Nahtstelle zur internationalen Expansion könnte somit gelenkt werden.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Unternehmensübernahmen sind komplexe Vorhaben, die eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung erfordern. Die Expertise in relevanten Rechtsbereichen wie dem Unternehmenskaufrecht, GmbH-Gesetz, Aktiengesetz und kartellrechtlichen Vorschriften ist hierbei unerlässlich. Unternehmen wie DHK Law bieten Unterstützung für mittelständische Unternehmen bei derartigen Transaktionen. Ein zentraler Bestandteil des Prozesses ist die Due Diligence, die eine gründliche Prüfung aller relevanten Aspekte der Übernahme beinhaltet.
Diese rechtlichen Voraussetzungen und der sorgfältige Umgang mit der Transaktion sind entscheidend für den Erfolg des Verkaufs von Eppers an Novataste. Die Integration und die Weiterführung des Unternehmens werden von den beteiligten Rechtsberatern genauestens begleitet, um alle notwendigen Schritte optimal zu gestalten.