
Ab Montag, den 7. April 2025, beginnen die Arbeiten zur Verbesserung der barrierefreien Erreichbarkeit auf der Dudweiler Landstraße in Saarbrücken. Die Initiative zielt darauf ab, die Radfahrer- und Fußgängerbrücke in Richtung Rodenhof zu verbessern, um sicherzustellen, dass alle Bürger uneingeschränkten Zugang haben. Dies wurde in einem aktuellen Bericht von Saarbrücken.de bekannt gegeben.
Die Arbeiten finden unter der Johannisbrücke statt und betreffen vor allem die Gehwege entlang der Dudweiler Landstraße. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans zur Instandsetzung, der auch die Straße zwischen der Johannisbrücke und dem Ortseingang Jägersfreude umfasst. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund 100.000 Euro und einer voraussichtlichen Dauer bis Ende Mai 2025, wobei witterungsbedingte Verschiebungen möglich sind.
Verkehrsregelung und Zugänglichkeit
Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine wechselseitige Verkehrsführung mittels Ampel eingerichtet. Fußgängerinnen und Fußgänger können jedoch die Gehwege nach wie vor nutzen. Zudem bleibt die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge jederzeit gewährleistet. Dies sorgt dafür, dass trotz der Baustellenaktivitäten die Sicherheit und Erreichbarkeit der Anwohner nicht gefährdet ist.
Parallel zu diesen Arbeiten werden auch Fräs- und Asphaltarbeiten in der nahegelegenen Fischbachstraße in Dudweiler durchgeführt. Diese beginnen ebenfalls am Montag, 7. April 2025. Die Instandsetzung der Fahrbahn erfolgt zwischen der Camphauser Straße und der Feldstraße in mehreren Bauabschnitten, wobei die Arbeiten bis zur Woche vom 19. August 2025 dauern sollen. In diesem Fall wird die Fischbachstraße während der gesamten Bauzeit voll gesperrt, was in die Sommerferien gelegt wurde, um den Verkehr zu minimieren. Geschäfte in der Umgebung bleiben jedoch für die Kunden zugänglich.
Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr
Die Umleitung der Buslinie 164, die von „Dudweiler Welkertswiesen“ über „Grühlingshöhe“ in Richtung Dudoplatz fährt, führt über die Haltestelle „Turmschulhaus“ zur Haltestelle „Dudweiler Feldstraße“. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den öffentlichen Verkehr so gering wie möglich zu halten. Die Informationsseite SR.de informiert über die Details der Umleitungen und Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr.
Die Umgestaltung der Verkehrsanlagen steht auch im Kontext der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Der öffentliche Raum ist, wie bundesfachstelle-barrierefreiheit.de feststellt, ein wichtiger Lebens- und Sozialraum, der allen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht. Im Rahmen der DIN 18040-3, die die barrierefreie Planung und Ausführung von Verkehrsflächen regelt, werden Aspekte berücksichtigt, die sowohl den Fußgängern als auch dem Rad- und Kfz-Verkehr gerecht werden.
Durch diese Maßnahmen wird die Stadt Saarbrücken ein weiteres Stück lebenswerter, da eine verbesserte Erreichbarkeit und der barrierefreie Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger gefördert werden.