
Die Bauarbeiten in Saarbrücken entwickeln sich weiterhin dynamisch. Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat die Arbeiten zur Erneuerung des Schmutz- und Regenwasserkanals in der Richard-Wagner-Straße, St. Johann, verschieben müssen. Laut sol.de sind die Gründe für diese kurzfristige Entscheidung krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Firma. Die Stadt Saarbrücken wird in naher Zukunft über den neuen Baubeginn informieren.
Ursprünglich war geplant, dass die Kanalarbeiten bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein sollten. In einem bestimmten Abschnitt der Richard-Wagner-Straße, konkret zwischen den Hausnummern 2 und 6, wird die Straße nun voll gesperrt. Diese Vollsperrung hat bereits am Freitag, den 21. März 2025, begonnen. Umleitungen werden ausgeschildert, sodass der Verkehr in die alternativen Routen geleitet werden kann. Fußgängern wird erlaubt, den Gehweg auf der nicht-bauenden Straßenseite zu nutzen. Zugleich bleibt der Zugang für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge jederzeit gewährleistet. Die Gesamtkosten für die Kanalarbeiten belaufen sich auf rund 400.000 Euro.
Weitere Baumaßnahmen in Saarbrücken
In der Straße „Hohe Wacht“ finden außerdem Kanalanschlussarbeiten statt. Zwischen den Hausnummern 54 und 74 wird die Straße gesperrt, und auch hier wird eine Umleitung über die Spichererbergstraße ausgeschildert. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf etwa 90.000 Euro und die Arbeiten sollten bis zur Mitte von Juni 2025 abgeschlossen sein. Die Stadt hat betont, dass Fußgänger weiterhin die Gehwege nutzen können und dass stets Zugang für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge bereitsteht.
Blick über die Grenzen: Baustellen in Nürnberg
Während Saarbrücken mit großen Bauprojekten beschäftigt ist, laufen auch in Nürnberg umfangreiche Arbeiten. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg plant, im Jahr 2025 rund 70 Millionen Euro in die Infrastruktur zu investieren, mit einem langfristigen Investitionsvolumen von über 270 Millionen Euro. Dies bringt eine Vielzahl an Verkehrsbeeinträchtigungen und Lärmemissionen mit sich. Für die Bürger sind mehrere Informationsveranstaltungen zur Beteiligung geplant, um die Umgestaltungen und Renovierungen, wie beispielsweise am Ludwigsplatz und Lorenzer Platz, transparent zu gestalten.
Zusammenfassend zeichnet sich eine intensive Bautätigkeit sowohl in Saarbrücken als auch in Nürnberg ab. Während diese Projekte für notwendige infrastrukturelle Verbesserungen stehen, müssen die Anwohner sich auf die temporären Einschränkungen und Umleitungen einstellen.