Saarland

Revolution im Gesundheitswesen: Französischkurse für Pflegekräfte starten!

In den letzten Jahren hat das Bedürfnis nach Sprachschulungen im medizinischen Bereich zugenommen. Insbesondere im Umgang mit Patienten aus dem französischsprachigen Raum besteht ein hoher Bedarf an effektiven Sprachkursen. Dies geht aus dem Projekt „Französisch und mehr“ an der Saar-Uni hervor, das eine Umfrage im Gesundheitsbereich durchgeführt hat. Hierbei wurde ein starkes Interesse an Sprachtrainings und medizinischem Vokabular festgestellt. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde ein spezifischer Kurs entwickelt, der sich auf die Kommunikation über Symptome, Medikamente und Behandlungen konzentriert. Der Kurs wird vom VHS-Landesverband bereitgestellt, der aufgrund der großen Nachfrage sogar einen zweiten, zeitgleichen Kurs anbot. Insgesamt nahmen 31 Pflege- und medizinische Kräfte daran teil, wie sr.de berichtet.

Barbara Schönenberger, eine Krankenschwester aus dem Klinikum auf dem Winterberg in Saarbrücken, äußerte sich positiv über den Kursverlauf. Die Teilnehmer konnte sich vor allem auf das Sprechen und das Erlernen medizinischer Begriffe konzentrieren – ein Faktor, der von der VHS-Landesverbandschefin Ulrike Heidenreich als besonders wichtig hervorgehoben wurde. Sie betonte die Bedeutung der Ansprache in der Muttersprache für den Aufbau von Vertrauen und effektive Kommunikation im Gesundheitswesen.

Zukunftsaussichten der Sprachkurse

Im Rahmen der Frankreichstrategie plant die Landesregierung, das Kursangebot auszubauen. Ab Sommer 2025 sind zusätzliche Kurse vorgesehen, darunter Basiskurse sowie Fortgeschrittenen- und Tandem-Kurse. Dies reflects die wachsende Bedeutung der sprachlichen Integration im Gesundheitssektor.

Zusätzlich zu den Kursen an der Saar-Uni haben sich verschiedene Plattformen etabliert, die speziell auf die Bedürfnisse von Medizinern abgestimmte Sprachtrainings anbieten. So stellt beispielsweise ein Vokabeltrainer für Mediziner über 1.100 medizinische Fachbegriffe zur Verfügung. Der Fokus liegt hier auf einem praxisorientierten Wortschatz, der in verschiedene medizinische Fachgebiete unterteilt ist. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Ärzte, sondern auch an Krankenschwestern, Medizinstudierende und interessierte Laien. Die umfassende Sammlung umfasst auch nützliche Phrasen für Untersuchungen, Visiten und Sprechstunden, um die Kommunikationsfähigkeit in der Praxis zu verbessern, wie sprachkurs-lernen.de erläutert.

Deutschkurse für Mediziner

Darüber hinaus gibt es auch eine Nachfrage nach Deutschkursen für ausländische Mediziner, Apotheker und Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten möchten. Sprachschulen wie Evolanguage bieten spezielle Programme an, die auf die sprachlichen Anforderungen im Gesundheitswesen ausgerichtet sind. Diese Kurse beinhalten Fachwortschatz und Redemittel sowie die Möglichkeit, wichtige Dokumente auszufüllen und Berichte zu erstellen. Außerdem werden Rollenspiele und Alltagssituationen genutzt, um den Lernenden mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Patienten zu geben. Ein Einstufungstest vor Kursbeginn wird empfohlen, um den Lernerfolg zu maximieren, wie evolanguage.de berichtet.

Die Kurse sind für verschiedene Niveaus geeignet und bieten umfassende Prüfungsmöglichkeiten, darunter die Fachsprachprüfung, die nicht nur für die berufliche Anerkennung, sondern auch für die Integration in das deutsche Gesundheitssystem von entscheidender Bedeutung ist. Die Nachfrage nach solchen Kursen wird voraussichtlich auch in Zukunft anhalten, da die Gesellschaft zunehmend vielfältiger und internationaler wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sr.de
Weitere Infos
sprachkurs-lernen.de
Mehr dazu
evolanguage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert