Neunkirchen

Wahlkampf in Neunkirchen: Wer setzt sich durch? Spannung am Sonntag!

Am 26. Januar 2025 fand die Gemeinderatswahl in Niederösterreich statt, die von intensiven Vorbereitungen und einer Vielzahl an Kandidatinnen und Kandidaten begleitet wurde. Im Bezirk Neunkirchen haben die Wahlhelfer bereits früh am Morgen, ab 6:30 Uhr, mit ihrer Arbeit begonnen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Wahl fiel in eine Zeit, in der die Bürger von Neunkirchen aufgerufen waren, ihre Stimmen abzugeben und damit Einfluss auf die zukünftige Gemeindevertretung zu nehmen. SPÖ-Spitzenkandidat Günther Kautz, der am Wahltag im Wahlsprengel 4 (Gesundheits- und Krankenpflegeschule) tätig war, verfügte über die Möglichkeit, seine Stimme ab 7 Uhr abzugeben. Bereits vor der Wahl äußerte Kautz das Ziel, „definitiv Erster“ zu werden und zeigte sich entschlossen, die Wählerinnen und Wähler von seinem Anliegen zu überzeugen.

Die Wahlvorbereitungen umfassten eine genaue Koordination der Wahlvorschläge aller Parteien, die sowohl eingereicht als auch geprüft wurden. Im Bezirk Neunkirchen konnten die Wählerinnen und Wähler aus einer Vielzahl von Gemeinden wählen, darunter Neunkirchen, Gloggnitz, Pitten und viele weitere. In der Gemeinde Neunkirchen wurde die Zusammensetzung der Sprengel- und besonderen Wahlbehörden bekannt gegeben, was für die Transparenz und den ordnungsgemäßen Verlauf der Wahl von großer Bedeutung ist.

Wahlsprengel und ihre Leitung

Im Bezirk Neunkirchen gibt es insgesamt 12 Wahlsprengel, die jeweils von unterschiedlichen Vorsitzenden geleitet werden. Eine Übersicht der Wahlsprengel und deren Mitglieder zeigt die politische Diversität in der Region:

Wahlsprengel Vorsitzende Politische Partei
Wahlsprengel Nr. 1 Dr. Med. univ. Irmgard Lechner ÖVP
Wahlsprengel Nr. 2 Wilhelm Haberbichler FPÖ
Wahlsprengel Nr. 3 Mag. Armin Zwazl ÖVP
Wahlsprengel Nr. 4 Ing. Günther Kautz SPÖ
Wahlsprengel Nr. 5 Michael Franz Kartner SPÖ
Wahlsprengel Nr. 6 Benjamin Seiser ÖVP
Wahlsprengel Nr. 7 Gustav Morgenbesser SPÖ
Wahlsprengel Nr. 8 Gerhard Klambauer SPÖ
Wahlsprengel Nr. 9 Peter Stix ÖVP
Wahlsprengel Nr. 10 Franz Micheal Bele ÖVP
Wahlsprengel Nr. 11 Marion Baumgartner ÖVP
Wahlsprengel Nr. 12 Johann Gansterer GRÜNE

Die verschiedenen Wahlsprengel sind entscheidend für die Organisation des Wahlprozesses. Jede dieser Einheiten wird von einem Vorsitzenden geleitet, der im besten Fall eine reibungslose Durchführung der Wahl garantiert. In jedem Wahlsprengel gibt es stellvertretende Mitglieder und Beisitzer, die die Verantwortung teilen.

Das Geschehen in Gloggnitz

Ebenfalls von Bedeutung ist die Stadt Gloggnitz, deren Stadtchef René Blum konkrete Pläne zur Nutzung des ehemaligen Rathauses als neuen Kindergarten präsentiert hat. In Gloggnitz besteht ein Bedarf für drei Kindergartengruppen sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder, was die drängenden sozialen Bedürfnisse der Region verdeutlicht. Dies könnte nicht nur die Attraktivität der Stadt erhöhen, sondern auch wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen.

Abseits vom Wahlgeschehen werden die Bürger auch durch die täglichen Aktualisierungen der Benzin- und Dieselpreise informiert, wobei die günstigsten Tankstellenpreise in Niederösterreich stets im Blick bleiben. Diese Informationen schaffen Transparenz und unterstützen die Bevölkerung in ihrer Mobilität.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Infos
neunkirchen.gv.at
Mehr dazu
meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert