
In der Nacht zum Sonntag, dem 16. Februar 2025, wurde die Feuerwehr um 3:20 Uhr zu einem Brand in der Dieselstraße in Altenseelbach alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden zu einem brennenden Pkw gerufen, doch die Lage stellte sich als weitaus dramatischer heraus, als weitere Fahrzeuge in Flammen standen und ein angrenzendes Firmengebäude bedroht war. Um die Kontrolle über die Feuerwehrmaßnahmen zu gewährleisten, wurden die Alarmstufen entsprechend erhöht.
Feuerwehren aus Altenseelbach, Neunkirchen und Salchendorf rückten mit mehreren Löschfahrzeugen an. Vor Ort brannten ein Pkw und ein Lieferwagen, während aus einem weiteren Transporter dichter Rauch drang. Dank des raschen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers auf das Firmengebäude verhindert werden, obwohl erheblicher Schaden an den Fahrzeugen und ein Hallentor, das durch die Hitze beschädigt wurde, entstanden ist. Aktuell kann die Polizei keine Aussagen zur Höhe des Sachschadens machen.
Ermittlungen und Zeugensuche
Der Inhaber der betroffenen Firma zeigte sich erschüttert und äußerte Unverständnis über die Tat. In den frühen Morgenstunden nahm die Polizei sofort Ermittlungen auf und ließ die ausgebrannten Fahrzeuge sicherstellen und abschleppen. Spezialisten der Kriminalpolizei wurden hinzugezogen, um die Fahrzeuge nach dem Abkühlen zu untersuchen. Die Dieselstraße war während der Löscharbeiten voll gesperrt.
Von Seiten der Polizei wird ausdrücklich dazu aufgerufen, dass Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich melden sollen. Das Ermittlerteam wird sich mit möglichen Brandursachen befassen, darunter auch die Möglichkeit von Brandstiftung.