Neunkirchen

Schüler unterstützen Senioren: Kreative Ostereier für den guten Zweck!

Am 28. März 2025 haben Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz in einer besonderen Veranstaltung Bewohner des Sozialzentrums SeneCura unterstützt. Die Initiative diente der Herstellung dekorativer Ostereier für den bevorstehenden Ostermarkt der Pflegeeinrichtung. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Kunstwerke soll für karitative Zwecke verwendet werden, insbesondere für das Frauenhaus in Neunkirchen, wie meinbezirk.at berichtet.

Die kreative Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt förderte nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten der Teilnehmer, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. „Die Schüler helfen den Bewohnern, sicher zurück auf ihre Stationen zu gelangen“, so ein Beobachter. Dies zeigt, wie wichtig solche intergenerationalen Projekte sind, um soziale Kontakte zu stärken und Einsamkeit zu vermeiden.

Der Ostermarkt und seine Bedeutung

Der Ostermarkt des SeneCura Sozialzentrums Ternitz fand kürzlich statt und präsentierte eine große Auswahl an von den Bewohnern handgefertigten Kunstwerken. Die Vorbereitungen hatten Wochen zuvor begonnen, in denen Eier bemalt, Osterhasen gestaltet und Körbchen in verschiedenen Varianten hergestellt wurden. Wie senecura.at berichtet, zeigt dies das Engagement sowohl der Senioren als auch des SeneCura-Teams, einschließlich der ehrenamtlichen Mitarbeiter.

Hausleiterin Elisabeth Windbichler äußerte ihren Stolz auf die kreativen Leistungen ihrer Bewohner. Viele der Seniorinnen und Senioren, wie Floriana Kocijan, berichteten von ihrer Freude am Basteln und dem guten Zweck des Marktes. Der Reinerlös wird dazu verwendet, das Frauenhaus in Neunkirchen zu unterstützen, was das soziale Engagement der Einrichtung zusätzlich betont.

Die Vorteile gemeinsamer Projekte

Die aktive Teilnahme an solchen Projekten ist nicht nur eine Bereicherung für die Senioren, sondern auch entscheidend für ihr Wohlbefinden. Durch regelmäßige Interaktionen verbessern sich ihre Lebensqualität und die sozialen Kontakte, wodurch Einsamkeit vermieden wird. Dies kann auch die Gefahr von Depressionen und kognitiven Beeinträchtigungen verringern, betont die-gute-zeit.de.

Gemeinsame Projekte entwickeln nicht nur kreatives Potenzial, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende zu vertiefen. Beispiele hierfür sind Gemeinschaftsgärten, Kunstprojekte und Lesekreise. Die enge Zusammenarbeit in solchen Aktivitäten stärkt die geistigen Fähigkeiten der Teilnehmer und fördert zudem soziale Bindungen.

Insgesamt hat die Veranstaltung im SeneCura Sozialzentrum eindrucksvoll gezeigt, wie aktive Teilnahme und gemeinsames Schaffen den Alltag der Bewohner bereichern können. Die positive Resonanz auf den Ostermarkt bestätigt das soziale Engagement und die kreativen Fähigkeiten der Senioren und die Wichtigkeit solcher intergenerationalen Projekte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Infos
senecura.at
Mehr dazu
die-gute-zeit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert