
In einer bemerkenswerten Initiative zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren in der stationären Pflege hat die Drogeriemarktkette Rossmann am 11. März 2025 in ihrer Filiale in Feucht eine groß angelegte Spendenaktion durchgeführt. Die Aktion trägt den Titel „Wa(h)re Nächstenliebe“ und lädt die Kunden aktiv ein, Produkte aus ihrem Einkaufswagen für das Seniorenheim Gottfried Seiler zu spenden. Dank des Engagements der Filiale kamen mehr als zehn Kisten mit verschiedenen Spenden zusammen, was die Teilnehmer und Organisatoren gleichermaßen erfreute.
Die gespendeten Artikel umfassten eine Vielzahl von nützlichen Produkten, darunter Drogerieartikel wie Shampoo, Lotionen und Cremes, sowie Leckereien wie Kekse, Bastel- und Malsachen und sogar Gutscheine. Kathrin Eibisch, die Leiterin des Gottfried Seiler Hauses, zeigte sich über die Unterstützung dankbar und betonte die zunehmende Bedürftigkeit unter älteren Menschen. Dies spiegelt die Entwicklungen in unserer Gesellschaft wider, wo viele Senioren mit Herausforderungen konfrontiert sind.
Engagement der Mitarbeiter und positive Rückmeldungen
Die Mitarbeiter der Rossmann-Filiale haben sich aktiv darum bemüht, Kunden über die Spendenmöglichkeit zu informieren. Die Angestellte Sylvia Meyer bezeichnete die Aktion als Herzensangelegenheit und hob hervor, dass die positive Beteiligung der Kunden ein ermutigendes Zeichen sei. Diese Art von Gemeinschaftsinitiative ist entscheidend, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Senioren zu schärfen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu leisten.
Doch die Unterstützung für ältere Menschen wird nicht nur lokal gelebt. Auch auf Ebene großer Unternehmen gibt es Initiativen, die Senioren in Notlagen helfen. Die Provinzial Holding AG hat kürzlich eine eigene Spendenaktion innerhalb der Belegschaft durchgeführt und dabei beeindruckende 16.600 Euro gesammelt. Diese Summe wird gleichmäßig an zwei Organisationen verteilt: die LichtBlick Seniorenhilfe e.V. und den ambulanten Hospizdienst Königskinder in Münster. Es ist bemerkenswert, dass der erste Scheck über 8.300 Euro bereits an die LichtBlick Seniorenhilfe e.V. übergeben wurde, geleitet von Vereinsvorsitzender Anne Wimmersberg und Provinzial Geschäftsstellenleiter Adrian Pawletta.
Die Rolle von LichtBlick Seniorenhilfe
LichtBlick Seniorenhilfe e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet und ist der erste Verein seiner Art in Deutschland. Er agiert als Unterstützer für bedürftige Senioren und gibt ihnen eine Stimme in der Gesellschaft. Der Verein setzt sich besonders für die über drei Millionen Senioren in Deutschland ein, die von Altersarmut betroffen sind. LichtBlick bietet finanzielle Hilfe für essentielle Dinge wie Schuhe, Matratzen und Lebensmittel und legt zudem großen Wert auf die gesellschaftliche Anerkennung älterer Menschen.
Prominente Unterstützer, wie Eckart Witzigmann und Professor Dietrich Grönemeyer, tragen zur Sichtbarkeit des Vereins bei und fördern das Bewusstsein für die Lebensbedingungen von Senioren. Eine im November 2023 durchgeführte Spende an LichtBlick wird als ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen betrachtet. Diese Aktionen demonstrieren, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität sind, um den Bedürfnissen unserer älteren Mitmenschen gerecht zu werden.