
Die 16. Meisterschaftsrunde der 1. Klasse Süd steht bevor und verspricht spannende Begegnungen. Am Freitag, dem 04. April 2025, beginnen die Spiele um 19:30 Uhr. Diese Runde ist von großer Bedeutung für viele Teams, da es um entscheidende Punkte im Kampf um die Tabellenplätze geht. Laut Ligaportal.at wird ein breites Spektrum an Statistiken, Fieberkurven und Head-to-Head-Vergleichen zur Verfügung stehen.
Die Begegnungen am Freitag lauten:
- SK Raika Wiesmath vs. SC Hochwolkersdorf – SK Wiesmath belegt den 4. Platz mit 29 Punkten aus 14 Spielen, während SC Hochwolkersdorf den 5. Platz mit 26 Punkten hält. In den letzten direkten Duellen hat SK Wiesmath dreimal gewonnen.
- ASK Trumau vs. SV Grimmenstein – Hier tritt der 3. Platzierende ASK Trumau (29 Punkte) gegen den Tabellenführer SV Grimmenstein (32 Punkte) an. In den letzten Begegnungen hat SV Grimmenstein zwei Siege erzielt.
- AC Casino Baden vs. ASK Oberwaltersdorf – AC Casino Baden belegt mit 4 Punkten den letzten Platz, während ASK Oberwaltersdorf auf dem 8. Platz mit 20 Punkten steht. In der Vergangenheit gewannen sie zwei direkte Duelle.
- 1. SC Sollenau vs. SC Weissenbach – Bei diesem Aufeinandertreffen ist SC Weissenbach auf dem 2. Platz und hat 30 Punkte, während 1. SC Sollenau auf dem 12. Platz steht. Bisher hat SC Weissenbach dreimal gewonnen.
Weitere Spiele der Runde
Am Samstag, dem 05. April 2025, folgt eine Reihe von weiteren Matches, die um 16:30 Uhr angepfiffen werden:
- SVg Pitten vs. ASC Leobersdorf – SVg Pitten ist aktuell 7. (20 Punkte) und trifft auf den 13. ASC Leobersdorf (11 Punkte).
- USV Scheiblingkirchen II vs. SC Neunkirchen – USV Scheiblingkirchen II steht auf dem 6. Platz (25 Punkte) und hat ambitionierte Ziele gegen SC Neunkirchen (11. Platz, 14 Punkte).
Am Sonntag, dem 06. April 2025, wird das letzte Spiel der Runde programmiert:
- SIVAG SC Zöbern vs. SV Weikersdorf – SC Zöbern (9. Platz, 19 Punkte) steht einem direkten Konkurrenten gegenüber, SV Weikersdorf (10. Platz, 17 Punkte).
Die Rolle des Amateurfußballs in Österreich
Fußball bleibt der Lieblingssport der meisten Österreicher. Viele Menschen betätigen sich im Amateurfußball, und es gibt Bestrebungen, diesen zur gleichen Aufmerksamkeit zu verhelfen wie dem Profifußball. Ein breites Angebot an Inhalten, von Spielberichten bis hin zu Live-Tickern, wird immer mehr gefördert. Laut oesterreich.com werden bis zu 153 Ligen von ehrenamtlichen Redakteuren verwaltet, um den Amateurfußball zu unterstützen.
Es ist entscheidend, dass die engagierten Football-Communities diese Informationen und Statistiken nutzen, um die Sichtbarkeit und das Engagement in den lokalen Ligen zu erhöhen. Das Bieten von integrierten Plattformen für den Amateurfußball, wie sie durch die Bemühungen auf Ligaportal.at gefördert werden, ist ein Schritt in diese Richtung, der die Amateur-Teams und Spieler ins rechte Licht rückt.