
Der Musikwettbewerb „Prima la Musica“ in Niederösterreich hat jüngst erneut gezeigt, wie talentiert die jungen Musiker in der Region sind. Am 12. März 2025 fand das Event statt, an dem über 700 Schüler aus verschiedenen Musikschulen teilnahmen. Der Wettbewerb verlangte von den Teilnehmern, ein 15-minütiges Solo-Programm auf der Bühne zu präsentieren. In der jüngsten Kategorie erzielte der siebenjährige Flötist Mathias Lorenz aus Neunkirchen die höchste Punktzahl und sicherte sich damit den Titel des Landessiegers. Diesen Erfolg feiert nicht nur Mathias, sondern auch sein Vater, Markus Lorenz, der die hervorragende Qualität und den Einsatz der Lehrkräfte an der Neunkirchner Musikschule lobt.
Mathias‘ beeindruckende Darbietung und Ergebnis sind ein Beweis für die fundierte Ausbildung, die Schüler an den örtlichen Musikschulen genießen. Markus Lorenz hebt besonders die positive Entwicklung der Lehrkräfte hervor und zeigt sich optimistisch, dass diese Standards auch nach eventuell bevorstehenden administrativen Veränderungen in den Musikschulen aufrechterhalten werden.
Erfolge und Qualifikationen
Insgesamt qualifizierten sich 121 Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich für den Bundeswettbewerb in Brixen. Dieser hohe Anteil an Qualifizierten ist ein klarer Hinweis auf das Talent, das in den Musikschulen der Region vorhanden ist. Besonders herausragende Leistungen kamen dabei auch aus dem Bezirk Neunkirchen, wo zahlreiche Musiktalente, insbesondere von der Musikschule Kirchberg und der Von Paradis-Musikschule Warth-Bromberg-Scheiblingkirchen, teilnahmen. Ein weiteres Beispiel ist Raphael Simon aus St. Corona, der einen ersten Preis mit Auszeichnung erhielt.
Der Wettbewerb umfasste insgesamt 15 Wertungskategorien und fand an fünf verschiedenen Austragungsorten in Niederösterreich statt. Dies zeigt nicht nur die Vielfalt der musikalischen Talente, sondern auch die hohe Teilnahmebereitschaft der Schüler sowie deren Familien.
Kulturelle Relevanz und Auszeichnungen
Solche Wettbewerbe wie „Prima la Musica“ tragen maßgeblich zur kulturellen Entwicklung in Österreich bei. Laut Informationen von musicaustria.at gibt es eine Vielzahl an nationalen und internationalen Preisen sowie Wettbewerben, die das talentierte Schaffen in der Musikszene fördern. Neben Musikwettbewerben gibt es auch Stipendien und Auszeichnungen, die junge Musiker unterstützen, ihre Karriere voranzutreiben.
Die Begeisterung und der Erfolg der jungen Musiker in Neunkirchen sind ein Zeichen für die wichtige Rolle, die Musik im Bildungssystem und in der Gesellschaft spielt. Die engagierte Arbeit der Lehrkräfte und die Unterstützung durch die Familien sind wesentliche Faktoren für die positiven Entwicklungen in der Region.
Für Gloggnitz stehen zudem Ideen zur Nutzung leerstehender gemeindeeigener Objekte im Raum, darunter der Neubau eines Kindergartens, sowie Informationen über die günstigsten Tankstellen in Niederösterreich auf der Agenda.