
Am 15. Februar 2025 traten die Neunkircher Band From Fall to Spring in der zweiten Runde des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest 2025 auf. Der Vorentscheid trägt den Titel „Chefsache ESC 2025“ und wird von NDR in Zusammenarbeit mit dem früheren Eurovision-Teilnehmer Stefan Raab veranstaltet. Die Jury, die aus namhaften Künstlern wie Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und Johannes Oerding besteht, war von dem Auftritt der Band begeistert. Raab lobte die Gruppe für ihre „super Skills“ und das „total geile Timing“.
Elton zog einen Vergleich zu Linkin Park und bemerkte, dass deren Stil gut ankam. Überraschend war für Johannes Oerding die Action auf der Bühne, da die Band sich in ihrem Vorstellungsfilm eher ruhig zeigte. Yvonne Catterfeld, die privat härtere Musik bevorzugt, strahlte während des Auftritts und kam aufgrund der kurzen Zeit nicht zu Wort. Mit diesem überzeugenden Auftritt hat From Fall to Spring den Einzug ins Halbfinale geschafft und darf weiterhin auf eine Teilnahme am ESC im Mai hoffen.
Auswahlprozess und Herausforderungen
Die nationalen Vorentscheidungen umfassen insgesamt 24 Acts, die ursprünglich aus 3.281 Bewerbungen ausgewählt wurden. In der ersten Heat am 14. Februar traten bereits 12 Künstler auf, während in der zweiten Heat am 15. Februar weitere 12 Acts die Jury begeisterten. Sie ermittelten aus diesen Auftritten sieben Qualifikanten für das Halbfinale, zu denen auch From Fall to Spring gehört. Weitere qualifizierte Acts sind Leonora, Cloudy June, Moss Kena, Lyza, The Great Leslie und Jaln.
Die Struktur von „Chefsache ESC 2025“ sieht vor, dass die Jury in den ersten Runden die Entscheidungsmacht hat. Nur in der Finalshow, die am 1. März 2025 stattfinden wird, dürfen die Zuschauer entscheiden, wer Deutschland im Eurovision Song Contest in Basel vertreten wird. Die beiden Halbfinale werden am 22. Februar 2025 ausgetragen.
ESC und die deutsche Teilnehmerschaft
Deutschland hat eine lange Geschichte im Eurovision Song Contest und nahm seit 1956 insgesamt 67 Mal teil. Die besten Ergebnisse sind zwei Siege: 1982 mit Nicole für „Ein Bißchen Frieden“ und 2010 mit Lena für „Satellite“. Trotz einer Vielzahl an Teilnahmen hat Deutschland auch neun letzte Plätze belegt und ist Teil der „Big-5“, die automatisch für das Finale qualifiziert sind, sowie des „Club Nul Points“, als das Land 1964, 1965 und 2015 jeweils null Punkte erhielt. eurovision.de berichtet, dass … Die Hoffnung, mit From Fall to Spring einen starken Act ins Rennen zu schicken, könnte den Wettbewerb im Mai entscheidend beeinflussen. Die Vorfreude auf das Halbfinale und die Finalshow steigt, während die Fans gespannt darauf warten, wer letztendlich Deutschland vertreten wird.