Neunkirchen

Neunkirchen warnt: Trickbetrüger kassieren Grundsteuer an der Haustür!

Die Stadtverwaltung Neunkirchen hat am 23. Januar 2025 eine dringende Warnung ausgesprochen, die Bürger:innen vor einer neuen Betrugsmasche im Rahmen der aktuellen Grundsteuerreform zu schützen. Betrüger geben sich als städtische Angestellte aus und versuchen, die Grundsteuer 2025 direkt an der Haustür einzuziehen. Diese Masche ist nicht nur irritierend, sondern könnte auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen, wenn Bürger:innen den Tätern Zutritt zu ihren Häusern gewähren.

Die Stadt Neunkirchen betont, dass die echten städtischen Angestellten im Außendienst sich immer mit einem gültigen Dienstausweis ausweisen können. Sollte ein solches Dokument fehlen oder die Person sich verdächtig verhalten, rät die Verwaltung, den Tätern keinen Zugang zu gewähren und stattdessen umgehend die Polizei zu informieren. Auf der Website der Stadt sind zudem weitere Informationen zur neuen Grundsteuer zu finden.

Weitere Betrugsmaschen in der Region

Zusätzlich zur oben beschriebenen Haustürbetrugsmasche haben sich auch gefälschte Steuerbescheide als ernstzunehmendes Problem herausgestellt. Diese Schreiben, die täuschend echt wirken, wurden in saarländischen Briefkästen gefunden und fordern dazu auf, Geldbeträge an bestimmte Bankverbindungen zu überweisen. Das Hessische Finanzministerium schließt sich der Warnung an und weist ebenfalls auf diese Masche hin.

Bürger:innen, die einen verdächtigen Steuerbescheid erhalten haben, sollten auf verschiedene Details achten, um eine Fälschung zu erkennen. Wichtige Hinweise sind unter anderem:

  • Die Steueridentifikationsnummer muss korrekt und eindeutig sein.
  • Die Absenderadresse sollte von einer anerkannten Finanzbehörde stammen.
  • Auffälligkeiten in Schriftart oder Layout können ebenfalls Anzeichen für eine Fälschung sein.

Im Zweifelsfall wird geraten, das zuständige Finanzamt zu kontaktieren, um die Echtheit des Schreibens zu überprüfen.

Die Stadt Neunkirchen und weitere Institutionen appellieren an die Bürger:innen, wachsam zu sein und sich nicht von vermeintlichen städtischen Angestellten täuschen zu lassen. Eine informierte und skeptische Haltung kann helfen, sich vor den Betrügern zu schützen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Saarland, sowie es-heftche und sol.de erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
es-heftche.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert