Neunkirchen

Innovative Technik: Neunkirchen revolutioniert Wirbelsäulenchirurgie!

Das Universitätsklinikum Neunkirchen hat kürzlich ein hochmodernes Navigationsgerät in der Wirbelsäulenchirurgie eingeführt. Ziel dieser signifikanten Neuentwicklung ist die Verbesserung der Behandlungsqualität und die Minimierung von Risiken, die den Patientinnen und Patienten zugutekommen soll. Landesrat Ludwig Schleritzko hob die Vorteile des neuen Systems hervor und betonte, wie wichtig diese Innovation für die Spitzenmedizin in der Region ist.

Durch den Einsatz dieses Navigationssystems können Orthopäden präzisere Eingriffe durchführen, insbesondere bei komplizierten Fällen. Dies wird erwartet, die Genesungszeiten der Patienten zu verkürzen und postoperative Komplikationen stark zu reduzieren. Die neue Technologie ermöglicht zudem einen genaueren Einsatz von Stabilisierungsschrauben, was die Effizienz der Eingriffe weiter erhöht.

Technologische Fortschritte in der Wirbelsäulenchirurgie

Das neue Navigationssystem zielt darauf ab, die Strahlenbelastung sowohl für die Patienten als auch für das Operationsteam erheblich zu reduzieren. Spinale Navigation ist bereits in der Wirbelsäulenchirurgie weit verbreitet und bietet Vorteile in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen, darunter degenerative Erkrankungen, Deformierungen und Frakturen der Wirbelsäule. Laut einer Untersuchung, die über die Wesen der spinalen Navigation informiert, führt diese Methode zu einer signifikant geringeren Rate von Schraubenfehllagen und verbessert die Dimensionierung von Implantaten.

Darüber hinaus zeigt die Forschung, dass die spinalen Navigationsverfahren die Komplikations- und Revisionsrate deutlich senken. Dennoch wird festgestellt, dass die Nutzung dieser Technik in Deutschland und weltweit nicht flächendeckend erfolgt, obwohl sie seit über 25 Jahren verfügbar ist. In Deutschland werden derzeit nur etwa ein Drittel aller Pedikelschrauben mithilfe der spinalen Navigation implantiert.

Vergleich mit Robotik in der Chirurgie

Zusätzlich zur spinalen Navigation ist auch die Robotik seit einigen Jahren ein Thema in der Wirbelsäulenchirurgie. Während beide Technologien ähnliche Vorteile bieten, ist der Einsatz der Robotik jedoch mit höheren Kosten verbunden. Aus einer medizinischen Perspektive wäre eine breitere Anwendung der spinalen Navigation effektiver für die Verbesserung der Ergebnisqualität und Patientensicherheit, als der verstärkte Einsatz der teureren Robotertechnik.

Insgesamt spiegelt die Einführung des neuen Navigationsgeräts im Universitätsklinikum Neunkirchen den Anspruch wider, modernste Technologien zur Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität und Patientensicherheit einzusetzen. Die positiven Auswirkungen der spinalen Navigation sind in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten dokumentiert, und es ist zu erwarten, dass deren flächendeckendere Implementierung zu einer signifikanten Verbesserung der chirurgischen Ergebnisse führt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
regionews.at
Weitere Infos
thieme-connect.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert