
Der FSV Neunkirchen-Seelscheid steht vor einem spannenden Derby gegen den TuS Oberpleis, das nicht nur aufgrund der Rivalität, sondern auch wegen der Rückkehr eines alten Bekannten besonders ins Gewicht fällt. Christoph Gerlach, ehemaliger Spieler des TuS Oberpleis aus der Saison 2014/15, übernimmt als Trainer des FSV Verantwortung und blickt mit großer Vorfreude auf dieses Duell.
Gerlach, der in seiner Zeit beim TuS Oberpleis aufgrund von Verletzungen lediglich sechs Partien für die Reserve absolvierte, möchte sich für die Hinspielpleite (1:4) revanchieren. Seine positiven Erinnerungen an den Verein, obwohl er ohne Einsatz in der Landesliga blieb, motivieren ihn umso mehr. Er wird durch seine Spieler, unter anderem Nils Stephan, unterstützt, der im Winter von Oberpleis gewechselt ist und seitdem in der Rückrunde bereits vier Tore erzielt hat. Gerlach hebt die Integration und die Qualität von Stephan hervor.
Die Herausforderungen des Kaders
Der Kader des FSV Neunkirchen-Seelscheid hat jedoch mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Nils Lokosch muss aufgrund einer Muskelblessur passen, während Mika Jetzlaff an einer Bänderverletzung leidet. Trainerkollege Marcus Voike betont die Notwendigkeit, 100 Prozent zu geben, um erfolgreich zu sein. Die Mannschaft wird in der kommenden Partie alles daran setzen, um gute Leistungen zu zeigen.
Zusätzlich zu dem mit Spannung erwarteten Derby stehen am Sonntag auch weitere Spiele auf dem Programm. So spielt der SV Deutz 05 gegen Bad Honnef und Schlebusch trifft auf den 1. FC Spich.
Staffeleinteilung und neue Herausforderungen
Die Saison 2022/23 wird für die Landesliga Staffel 1 unter anderem durch die Neuzugänge von Absteigern aus der Mittelrheinliga wie dem SV Deutz 05 und dem VfL Alfter sowie den Aufsteigern SV Altenberg und FSV Neunkirchen-Seelscheid spannend. Der Fußballverband Mittelrhein (FVM) hat die Staffeleinteilung veröffentlicht, die insgesamt 16 Teams umfasst – eins mehr als in der vergangenen Saison. Der erste Spieltag startet am 21. August, was den Vereinen zusätzliche Planung und Vorbereitung abverlangt.
Die kommenden Spiele versprechen, das Engagement und die Leidenschaft des regionalen Fußballs zu zeigen, und das Derby zwischen dem FSV Neunkirchen-Seelscheid und dem TuS Oberpleis könnte sich als wegweisend für die restliche Saison herausstellen. Es bleibt spannend, wie sich die Teams entwickeln und welche Überraschungen die neue Saison mit sich bringen wird.
Aktuelle Entwicklungen und Gerüchte aus der Liga sind auf den Webseiten der jeweiligen Vereine und Verbände nachzulesen, unter anderem bei Kölner Stadt-Anzeiger sowie auf der Plattform des TuS Oberpleis.