
In Neunkirchen ist das Service „Essen auf Rädern“ eine wichtige Unterstützung für viele ältere Menschen, die Schwierigkeiten im Alltag haben, insbesondere beim Kochen. Laut meinbezirk.at ist das Essensangebot eine Initiative, die von der Krankenhaus-Küche zubereitet wird. Täglich werden rund 80 vorwiegend ältere Bezieher durch 30 engagierte Freiwillige, darunter auch Politiker, während des Wochenendes versorgt.
Die Notwendigkeit dieser Unterstützung zeigt sich deutlich, da viele Pflegebedürftige möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld betreut werden möchten. Diesem Bedürfnis kommen nicht nur das Rote Kreuz und private Pflegekräfte nach, sondern auch Mitarbeiter von Hilfswerk und Volkshilfe, die sich im Bereich der häuslichen Pflege engagieren.
Umfangreiche Unterstützung durch verschiedene Organisationen
Im dritten Quartal des vergangenen Jahres betreute die Volkshilfe in Neunkirchen 283 Personen zu Hause. Dabei stehen der Volkshilfe 74 Mitarbeiter zur Verfügung, von denen 59 in Neunkirchen und 15 in Ternitz arbeiten. Mit 42 Fahrzeugen legten diese Mitarbeiter über 59.567 Kilometer zurück und arbeiteten mehr als 58.000 Einsatzstunden. Auch das Hilfswerk trägt zur Versorgung bei und arbeitet regional mit 39 Autos in verschiedenen Gebieten.
Im Vorjahr konnte das Hilfswerk etwa 268 Kunden betreuen, die monatlich von 51 Mitarbeitern unterstützt wurden. Darüber hinaus hat Barbara Willesberger, eine diplomierte Krankenschwester, einen Podcast über Pflege gestartet, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und zu informieren.
Essen auf Rädern: Eine wertvolle Dienstleistung
Essen auf Rädern, auch bekannt als Menüservice oder Essenslieferdienst, spielt eine zentrale Rolle in der täglichen Versorgung von Senioren und Pflegebedürftigen. Diese Dienstleistung bietet eine bequeme Lösung für ältere Menschen, die Schwierigkeiten beim Essen haben oder spezielle Ernährungsanforderungen benötigen. Die Anbieter orientieren sich dabei an den „Qualitätsstandards für Essen auf Rädern“, wie das pflege.de erklärt.
Die verschiedenen Arten von Essen auf Rädern umfassen Menüservices für Senioren, spezielle Ernährungsanforderungen wie vegetarische oder vegane Speisen und internationale Küche. Die Mahlzeiten können entweder heiß geliefert werden oder tiefgefroren zur späteren Zubereitung. Pürierte Menüs sind ebenfalls verfügbar, um den Bedürfnissen von Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden gerecht zu werden.
Finanzierung und Herausforderungen
Die Kosten für die Mahlzeiten variieren zwischen 4,50 und 7 Euro pro Portion, während spezielle Diäten bis zu 13 Euro kosten können. Zusätzliche Gebühren können für Wochenend- oder Feiertagslieferungen anfallen. In der Regel müssen die Kosten selbst getragen werden, wobei finanzielle Zuschüsse vom Sozialamt für Personen mit niedrigem Einkommen möglich sind.
Der Zugang zu dieser Dienstleistung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Abhängigkeit von Lieferzeiten und mögliche Einschränkungen im Menü können den Alltag der Senioren zusätzlich beeinflussen. Trotz dieser Nachteile bietet der Service eine wesentliche Unterstützung im Alltag und entlastet pflegende Angehörige nachhaltig.